Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht
Details
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbeit ermittelt, welche Formen von Vereinbarungen sich in der Praxis zwischen EBR und der Konzernleitung entwickelt haben und wie diese rechtlich eingeordnet werden müssen.
Die vom europäischen Gesetzgeber auf Information und Konsultation programmierten Europäischen Betriebsräte haben in der Praxis eine darüber hinausgehende Dynamik entfaltet und sich in einigen Branchen zu Verhandlungsakteuren entwickelt. Mit den Konzernleitungen haben sie Vereinbarungen über unterschiedliche Themen geschlossen. Diese Vereinbarungen werfen eine Reihe von Fragen auf. Diese Arbeit ermittelt, welche Formen von Vereinbarungen sich in der Praxis zwischen Europäischen Betriebsräten und der Konzernleitung entwickelt haben und wie diese rechtlich eingeordnet werden müssen. Die rechtlichen Themenfelder reichen dabei von der Frage, ob und inwieweit solche Vereinbarungen überhaupt zulässig sind bis hin zu der Frage nach ihrer Rechtsqualität. Dabei wird auch das Verhältnis zu den Gewerkschaften beleuchtet.
Autorentext
Elena Heimann studierte Jura an den Universitäten Heidelberg, Leeds (England) und Frankfurt am Main.
Inhalt
Inhalt: Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte Transnationale Unternehmensvereinbarungen des EBR in der Praxis Rechtliche Einordnung de lege lata Europäische Ebene Europäisches Arbeitskollisionsrecht und Arbeitsverfahrensrecht Rechtsgrundlage für die Vereinbarungen Grenzen der Vereinbarungsfreiheit Rechtsqualität Klagerecht (ius standi / legal standing) Zukunftsfragen Verhältnis zu nationalen Arbeitnehmervertretungen Verhältnis der EBR zu den nationalen Gewerkschaften und deren europäischen Verbänden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631651100
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Manfred Weiss
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631651100
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65110-0
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht
- Autor Elena Heimann
- Gewicht 455g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen