Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Suburbanisierung und nachhaltige Stadt in Kamerun: Fall Nkolbisson
Details
In diesem Buch geht die Autorin mit viel Feingefühl auf die Frage ein, wie ländliche Räume in städtische Siedlungen zerfallen. Die Folgen sind vielfältig und man entdeckt im Fall von Nkolbisson in Kamerun die Probleme, die durch die Wohnmobilität in die Randgebiete geschaffen werden. Die Analyse der ökologischen und demografischen Entwicklung der Stadt Yaoundé ist in Bezug auf die Entstehung periurbaner Räume wie Nkolbisson recht aufschlussreich.Ein weiterer Vorteil dieser Studie liegt in den Vorschlägen, die gemacht werden, um diese neuen Räume, die das Ergebnis einer unkontrollierten Urbanisierung in Afrika sind, zu räumlich nachhaltigen, wirtschaftlich lebensfähigen, sozial lebenswerten und ökologisch akzeptablen Städten zu machen.
Autorentext
Danielle-Laure MATATEYOU ist eine ausgebildete Lehrerin, die an der Ecole Normale Supérieure in Yaoundé, Kamerun, studiert hat und sich sehr für die aktuelle ökologische und städtebauliche Situation in der Umwelt interessiert. Ihre bisherigen Forschungsarbeiten befassten sich mit Fragen der Umweltverschmutzung in den Städten an der Küste Kameruns in Youpwé und Bois des Singes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208965150
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208965150
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-96515-0
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Suburbanisierung und nachhaltige Stadt in Kamerun: Fall Nkolbisson
- Autor Danielle-Laure Matateyou
- Untertitel Nkolbisson: Fr eine nachhaltige Stadtplanung in Afrika
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196
- Genre Architektur