Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Subventionspolitik und Subventionskriminalität
Details
Der Gesetzgeber beschränkt sich nicht mehr auf die Idee eines Kernstrafrechts, sondern trägt erkannten (oder vermeintlichen) neuen Gefährdungslagen durch ständige Verschärfung und Ausdehnung des Strafrechts Rechnung. Gleichwohl darf das Strafrecht nicht ungehindert wuchern. Aber was sind die Maßstäbe für ein rational begründetes Strafrecht? Es gibt nicht «die» Legitimationsgrundlage des Strafrechts. In dieser Arbeit werden das strafrechtskritische Potential der Rechtsgutslehre sowie die Verknüpfung zwischen Rechtsgutslehre und Deliktsstruktur untersucht. Ebenfalls werden das Verfassungs- und das Europarecht daraufhin befragt, ob sie Vorgaben zur Begrenzung des Strafrechts bereithalten. An den gefunden Ergebnissen wird der Straftatbestand des Subventionsbetrugs (§ 264 StGB) gemessen. An ihm lassen sich viele Probleme des Wirtschaftsstrafrechts exemplarisch diskutieren.
Autorentext
Sabine Benthin wurde 1976 in Bonn geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld und Wien. 2001 absolvierte sie die Erste und 2004 die Zweite juristische Staatsprüfung. 2010 folgte die Promotion. Seit 2004 ist sie zunächst in München, nunmehr in Stuttgart als Rechtsanwältin tätig.
Inhalt
Inhalt: Subventionspolitik Subventionskriminalität Legitimation strafrechtlicher Normen Rechtsgüterschutz als Aufgabe des Strafrechts Europa- und Verfassungsrecht als externer Begrenzungsmaßstab für das präventive Strafrecht Subventionsbetrug und Betrugsstrafbarkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631613627
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Editor Ulfrid Neumann
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631613627
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61362-7
- Veröffentlichung 18.11.2010
- Titel Subventionspolitik und Subventionskriminalität
- Autor Sabine Benthin
- Untertitel Zur Legitimität und Rationalität des Tatbestandes zum Subventionsbetrug (§ 264 StGB)
- Gewicht 628g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Verstehen