Subversion

CHF 96.35
Auf Lager
SKU
DI2H65FSUOI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Galt einst noch als Primat neulinker Medienkritik, im Pop" das Widerständige, das subkutan Aufklärerische, überhaupt ein grundsätzlich subversives Potenzial zu erkennen, so müssen wir heute in der postbürgerlichen Gesellschaft neotribaler Rackets einen doppelten Backlash konstatieren, der in Theorie wie kultureller Praxis Pop oft identitär und damit: reaktionär deutet.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen, was von den subversiven Konzepten der semiologischen Guerilla (Eco) und dem Aufstand der Zeichen (Baudrillard) übrigblieb, was als subversiv in der Populärkultur gelten, und ob Subversion in der populären Kultur überhaupt eine Rebellion gegen jede Form von Macht und Unterdrückung (Agnoli) sein kann. Der Band analysiert in Einzelstudien sowohl Theorie- als auch Kulturproduktionen aus dem Zeitraum vom Zweiten Weltkrieg bis heute, sowohl um bestimmte Traditionen historisch zu rekonstruieren als auch vor aktuellem Horizont neu zu situieren.


Autorentext

Ivo Ritzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistische Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.

Dr. Harald Steinwender ist Redakteur im Programmbereich Spiel Film Serie des Bayerischen Rundfunks und Programmplaner für das BR Fernsehen.


Klappentext

Galt einst noch als Primat neulinker Medienkritik, im Pop" das Widerständige, das subkutan Aufklärerische, überhaupt ein grundsätzlich subversives Potenzial zu erkennen, so müssen wir heute in der postbürgerlichen Gesellschaft neotribaler Rackets einen doppelten Backlash konstatieren, der in Theorie wie kultureller Praxis Pop oft identitär und damit: reaktionär deutet.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen, was von den subversiven Konzepten der semiologischen Guerilla (Eco) und dem Aufstand der Zeichen (Baudrillard) übrigblieb, was als subversiv in der Populärkultur gelten, und ob Subversion in der populären Kultur überhaupt eine Rebellion gegen jede Form von Macht und Unterdrückung (Agnoli) sein kann. Der Band analysiert in Einzelstudien sowohl Theorie- als auch Kulturproduktionen aus dem Zeitraum vom Zweiten Weltkrieg bis heute, sowohl um bestimmte Traditionen historisch zu rekonstruieren als auch vor aktuellem Horizont neu zu situieren.

Die Herausgeber

Ivo Ritzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistische Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.

Dr. Harald Steinwender ist Redakteur im Programmbereich Spiel Film Serie des Bayerischen Rundfunks und Programmplaner für das BR Fernsehen.


Inhalt

Einführunge(en). - Theorie und Subversion / Subversive Theorien.- Bild und Subversion / Subversive (Bewegt)Bilder(welten).- Politik und Praxis der Subversion / Subversive Praxis und Aktivismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658453725
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Editor Ivo Ritzer, Harald Steinwender
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 375
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658453725
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-45372-5
    • Veröffentlichung 30.04.2025
    • Titel Subversion
    • Untertitel Was von Medienkritik, Kommunikationsguerilla und dem Aufstand der Zeichen übrigblieb
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470