Suche nach antifungalen Molekülen bakteriellen Ursprungs
Details
Verschiedene Arten von Antibiotika werden von verschiedenen Arten von Mikroorganismen produziert. Mehr als 800 Antibiotika sind bereits bekannt und etwa 100 werden jedes Jahr neu entdeckt, aber nur wenige davon werden kommerziell genutzt. Die Suche nach neuen Antibiotika ist aufgrund der Entstehung von Resistenzen von Mikroorganismen gegen therapeutische Wirkstoffe von zunehmendem Interesse. In der vorliegenden Arbeit wurden mehrere Fusarium sp antagonistische Bakterien isoliert. Diese Bakterien sezernieren hochaktive antimykotische Substanzen in das Kulturmedium, die sehr temperaturstabil, gut löslich in Wasser und Methanol, resistent gegen Proteasen sind und ein breites Wirkungsspektrum gegen verschiedene pathogene Pilze aufweisen. All diese Eigenschaften deuten darauf hin, dass die Struktur dieser Substanzen lipopeptidisch sein könnte, und dass die verschiedenen isolierten Antagonistenstämme als Biokontrollmittel gegen verschiedene pflanzenpathogene Pilze eingesetzt werden könnten.
Autorentext
Imène Ben Slimene: Doctora en Microbiología
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203359800
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203359800
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-35980-0
- Veröffentlichung 25.02.2021
- Titel Suche nach antifungalen Molekülen bakteriellen Ursprungs
- Autor Imène Ben Slimene
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64