Sucht
Details
Der Sammelband 'Sucht' befasst sich mit dem Prinzip Sucht, der Politik um Sucht und Drogen sowie den gesellschaftlichen Ursachen, Folgen und Konsequenzen von Sucht und Drogenabhängigkeit.
Sucht ist ohne ein süchtiges Bedürfnis nicht erklärbar. Bedürfnisse aber und ihre Befriedigung hängen in hohem Maße mit den subjektiven Möglichkeiten und Chancen innerhalb unserer Gesellschaft zusammen. Insofern sind politische Forderungen nach Verboten von Alkohol und anderen Genussmitteln (vor allem bei Jugendlichen) oder suchtpolitische Ziele wie Abstinenz sinnlos, solange wir in einer Gesellschaft leben, die das menschliche Bedürfnis nach glücklichem Leben negiert.
Klappentext
Sucht ist ohne ein süchtiges Bedürfnis nicht erklärbar. Bedürfnisse aber und ihre Befriedigung hängen in hohem Maße mit den subjektiven Möglichkeiten und Chancen innerhalb unserer Gesellschaft zusammen. Insofern sind politische Forderungen nach Verboten von Alkohol und anderen Genussmitteln (vor allem bei Jugendlichen) oder suchtpolitische Ziele wie Abstinenz sinnlos, solange wir in einer Gesellschaft leben, die das menschliche Bedürfnis nach glücklichem Leben negiert. Beiträge zu den Themen: Sucht und Kapitalismus; »Drogen« als Überlebensmittel; Süchtige Bedürfnisse und sinnvolles Leben - ein Widerspruch?; Anton Schlösser - Pionier der deutschen Suchthilfe; Thesen zur Sucht; Sucht-Modellierung als warenästhetischer Vorgang
Inhalt
Klaus Weber: Einleitung und Vorwort Anton Schlösser: Rückfall als Krise Anton Schlösser: Das Zweiklassensystem der Abhängigenversorgung Karl-Heinz Braun & Gert Gekeler: Drogenarbeit: Fallstudien, subjektive Widerspruchsverhältnisse, Handlungsstrategien Erich Wulff: Thesen zur Sucht Christoph Vandreier: Entwicklung und Probleme der akzeptanzorientierten Drogenhilfe Christoph Vandreier: Wer braucht Sucht? Zur Relevanz von Wulffs Thesen für eine subjektorientierte Drogenhilfe Daniel Sanin: Suchtprävention als (Selbst-)Disziplinierung: Auf der Suche nach den Subjekten Klaus Weber: Befriedungsverbrechen an Süchtigen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867548069
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Psychologie
- Auflage 6. Auflage
- Editor Klaus Weber
- Anzahl Seiten 194
- Herausgeber Argument- Verlag GmbH
- Größe H168mm x B108mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783867548069
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86754-806-9
- Veröffentlichung 14.11.2011
- Titel Sucht
- Untertitel texte kritische psychologie 02
- Gewicht 162g
- Sprache Deutsch