Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen

CHF 85.70
Auf Lager
SKU
TNOJEGELFJ6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Der Schwerpunkt des Symposiums Glücksspiel 2013 lag auf dem Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen. Die Aktualität und Brisanz dieses Themas wurde durch die kurz vor der Veranstaltung bekannt gewordenen Europol-Untersuchungen zum Wettskandal im Fußball noch unterstrichen.

Der Band versammelt die Beiträge zum Symposium 2013 der Forschungsstelle Glücksspiel. In den vergangenen Jahren waren der Glücksspielstaatsvertrag und seine Auswirkungen zentrale Themen der Tagung. 2013 jedoch lag der Schwerpunkt auf dem Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotenzial von Glücksspielen. Die Aktualität und Brisanz dieses Themas wurde durch die kurz vor der Veranstaltung bekannt gewordenen Europol-Untersuchungen zum Wettskandal im Fußball unterstrichen, die ein ganz erstaunliches Ausmaß an Korruption zu Tage gefördert haben.

Autorentext

Tilman Becker ist Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim.


Inhalt
Inhalt: André Schmidt: Entwicklung und Umsetzung von Spielerschutzmaßnahmen im gewerblichen Automatenspiel Jens Kalke: Effekte von Präventionsmaßnahmen Iver Hand/Sarah Kegat: Geldflüsse für Prävention und Therapie Ann-Christin Wilcke: Identifikation pathologischer Spieler an Hand ihres Spielverhaltens Rüdiger Wulf: Spielstätten und urbaner Verfall: Kriminologisch-kriminalpräventive Aspekte Dietmar Barth: Der deutsche Glücksspiel- und Wettmarkt: Staatliche Einnahmen aus Steuern und Abgaben und deren Verwendung Michael Auer/Mark Griffiths: Spielerschutzmaßnahmen im Online-Glücksspiel Tobias Wild: Unterbinden der Zahlungsströme für unerlaubte Glücksspiele im Internet Christina Brugger/George Häberling: Die Identifizierungsvorgaben für Teilnehmer von Internetglücksspielen im deutschen GwG Friedrich Stickler: Der Aktionsplan Online-Glücksspiel der EU-Kommission.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631660270
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Tilman Becker, Tilman Becker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631660270
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66027-0
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • Titel Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen
    • Untertitel Beiträge zum Symposium 2013 der Forschungsstelle Glücksspiel
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470