Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sucht - Bindung - Trauma
Details
Die Behandlung von Menschen, die zugleich unter einer Suchterkrankung und an Traumafolgestörungen leiden, stellt Therapeuten vor spezifische Probleme bei Diagnostik und Therapie. Nicht immer sind Ursache und Wirkung klar zu erkennen. Viele Fragen stellen sich dem Therapeuten, z. B.:
Leidet der Patient unter einer dissoziativen Symptomatik oder unter einer Drogenintoxikation? Sind Symptome der Entzugssymptomatik oder einer reaktivierten posttraumatische Belastungsstörung zuzuordnen?
Das renommierte Autorenteam gibt, basierend auf einer mehr als 10-jährigen Therapieerfahrung, praktische Antworten für Beratung, ambulante und stationäre Behandlung sowie für Einzel- und Gruppentherapie.
Das Buch enthält suchtspezifische und traumaspezifische ressourcenorientierte Therapieverfahren.
Das Manual zur gruppentherapeutischen Suchtbehandlung beruht auf Dialektisch-Behavioralen Therapieansätzen (DBT) und vermittelt theoretische Grundlagen dieser komplexen Thematik, gibt aber vor allem auch praktische Arbeitsanleitungen.
Alle Arbeitsblätter des DBT-Manuals wie auch die Arbeitsblätter der anderen Therapieverfahren sind online abrufbar. Sie bieten ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten die optimale Grundlage für ihre Arbeit mit den Betroffenen.
Vorwort
Unmotiviert, süchtig oder real überfordert? Komorbidität von Traumatisierung und Sucht als Herausforderung in der Psychotherapie
Autorentext
Hendrik Faure FA für Allgemeinmedizin und Psychiatrie. Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Asklepios Fachklinikums Göttingen. Chefarzt im Bereich Akutpsychiatrie. Schwerpunkte: Akutpsychiatrie, Suchtmedizin/Illegale Drogen, Rechtsfragen in der Psychiatrie.
Inhalt
Klinischer Alltag - Verwirrende Klinik
Zusammenhänge zwischen Traumatisierung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Suchterkrankungen
Neurobiologische Grundlagen von Trauma und Sucht
Eine kleine Trauma-Kunde
Eine kleine Drogen-Kunde
Die integrative Behandlung
Die therapeutische Beziehung in der Behandlung traumatisierter Suchtkranker
Integrative Trauma- und Sucht-Therapie
Stabilisierungstechniken - Sucht
Stabilisierungstechniken - Trauma und Sucht
Traumaspezifische Stabilisierung
Trauma - Syntheseverfahren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608427462
- Editor Faure, Hendrik Faure
- Sprache Deutsch
- Größe H248mm x B178mm x T30mm
- Jahr 2018
- EAN 9783608427462
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-42746-2
- Veröffentlichung 01.01.2018
- Titel Sucht - Bindung - Trauma
- Autor Christel Lüdecke , Ulrich Sachsse , Hendrik Faure
- Untertitel Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online
- Gewicht 768g
- Herausgeber SCHATTAUER
- Anzahl Seiten 376
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2010