Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen
CHF 118.45
Auf Lager
SKU
P3BMQVRBK4M
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025
Details
1972 trat das Zweite Autonomiestatut als zentrale verfassungsrechtliche Grundlage der Autonomie Südtirols und damit des Schutzes der deutschen und ladinischen Minderheiten in Südtirol in Kraft. Anhand ausgewählter Bereiche wie Kompetenzen, Finanzautonomie, Sprachgebrauch, Bildung und Beziehungen zu anderen Autonomien wird aufgezeigt, wie sich das Statut in der Praxis bewährt hat. Ebenso werden rechtlichen Lösungen für die sich rasch ändernden Anforderungen in Recht und Gesellschaft, etwa durch die Digitalisierung, diskutiert. Dabei werden auch die Beziehungen zur Region Trentino-Südtirol, den Gemeinden und zu Europa in den Blick genommen. Mit Beiträgen von Andrea Ambrosi | Siegfried Brugger | Paolo Coppola | Matteo Cosulich | Elena D'Orlando | Sigrun Falkensteiner | Martha Gärber | Esther Happacher | Thomas Mathà | Walter Obwexer | Gianfranco Postal | Martha Stocker | Helmut Tichy | Roberto Toniatti | Alice Valdesalici | Karl Zeller
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756012251
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. A.
- Editor Walter Obwexer, Esther Happacher
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 395
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2023
- EAN 9783756012251
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7560-1225-1
- Veröffentlichung 31.08.2023
- Titel Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen
- Untertitel 50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke
- Gewicht 572g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung