Suizidale Krisen

CHF 43.55
Auf Lager
SKU
4K7QULBP1OP
Stock 4 Verfügbar

Details

Behandlungsmodule für Menschen in einer suizidalen Krise

Bisher lag der Fokus bei Suizidalität auf der Therapie der zugrundeliegenden psychiatrischen Erkrankungen. Es ist aber auch notwendig, dem suizidalen Erleben und Verhalten an sich Aufmerksamkeit entgegenzubringen, um dieses für die PatientInnen versteh- und bewältigbar zu machen. Hilfreich kann hierfür insbesondere die Gruppentherapie als wichtige Quelle von Anschluss, Bindung und Verständnis sein, denn suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit.

Das Manual ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik.

Modern: Das modulare Vorgehen basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt Elemente der Schematherapie und ACT
Online: Übersichten und Arbeitsblätter für PatientInnen, Materialien für TherapeutInnen


Autorentext
Eva Meisenzahl, Univ.-Prof. Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin der DÄVT e.V., Vorsitzende des Düsseldorfer Bündnis gegen Depression, Leiterin des E-Learning-Programms SUPRIMA - Suizidmanagement für Professionelle (https://elearning.suprima-campus.de/), Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine Universität; Chefärztin am LVR Düsseldorf.

Klappentext

Behandlungsmodule für die Therapie von Menschen in einer suizidalen Krise

Bisher lag der Fokus bei Suizidalität auf der Therapie der zugrundeliegenden psychiatrischen Erkrankungen. Es ist jedoch auch notwendig, dem suizidalen Erleben und Verhalten an sich mehr Aufmerksamkeit entgegenzubringen, um dieses für die PatientInnen besser versteh- und bewältigbar zu machen. Hilfreich kann hierfür insbesondere die Gruppentherapie als wichtige Quelle von Anschluss, Bindung und Verständnis sein, denn suizidale PatientInnen erleben ein gravierendes Gefühl von Nichtzugehörigkeit. Das Manual ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik.

Das modulare Vorgehen misst sich an den Standards der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt auch Elemente der dritten Welle der Verhaltenstherapie wie der Schematherapie und Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Es lässt sich in den Berufsgruppen der FachärztInnen für Psychiatrie/Psychosomatik und Psychotherapie, der Psychologischen PsychotherapeutInnen und unter besonderem Einbezug der Fachpflege durchführen.

Online: Arbeitsmaterialien für PatientInnen und TherapeutInnen


Zusammenfassung

Behandlungsmodule für Menschen in einer suizidalen Krise

Bisher lag der Fokus bei Suizidalität auf der Therapie der zugrundeliegenden psychiatrischen Erkrankungen. Es ist aber auch notwendig, dem suizidalen Erleben und Verhalten an sich Aufmerksamkeit entgegenzubringen, um dieses für die PatientInnen versteh- und bewältigbar zu machen. Hilfreich kann hierfür insbesondere die Gruppentherapie als wichtige Quelle von Anschluss, Bindung und Verständnis sein, denn suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit.

Das Manual ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik.

Modern: Das modulare Vorgehen basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt Elemente der Schematherapie und ACT
Online: Übersichten und Arbeitsblätter für PatientInnen, Materialien für TherapeutInnen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Björn Vüst , Eva Meisenzahl
    • Titel Suizidale Krisen
    • Veröffentlichung 10.10.2022
    • ISBN 978-3-608-40075-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608400755
    • Jahr 2022
    • Größe H240mm x B165mm
    • Untertitel Das Manual für Einzel- und Gruppensettings
    • Gewicht 444g
    • Auflage 1. Auflage 2022
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • GTIN 09783608400755

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto