Suizidalität in psychotherapeutischer Theorie und Praxis

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
8KBQPNC2BLV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Es dürfte wohl mit das Schlimmste sein, was einem
Therapeuten widerfahren kann, wenn sein Patient sich
das Leben nimmt. Wie die Angehörigen bleibt auch er
mit vielen unbeantworteten Fragen zurück. Die Autorin
Veronica Baud befasst sich mit einigen dieser Fragen:
Wie entsteht Suizidalität? Wie kann der
Psychotherapeut damit umgehen? Grundlage ihrer
fundierten Untersuchung bilden die theoretischen
Konzepte und ihre Implikationen für die
therapeutische Praxis der drei Therapieausrichtungen
Psychoanalyse, Systemische Therapie und
Verhaltenstherapie. Nach einer umfassenden
Darstellung von Theorie und Praxis der drei
Ausrichtungen gibt sie einen hilfreichen Überblick
über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Das Buch
richtet sich an Praktiker und auch an interessierte
Laien. Es bietet einen guten Überblick über Theorie
und Praxis der drei Therapieschulen zu dem
schwierigen Thema Suizidalität und gibt Erklärungen,
Anhaltspunkte und praktische Hilfestellungen für den
(Therapeuten-)Alltag. Auch wenn das Rätsel um das
Thema Suizidalität vielleicht nie vollständig gelöst
werden kann, liefert die Autorin mit ihrem Buch eine
hilfreiche Zusammenstellung zur Entstehung und
Therapie dieses Phänomens.

Autorentext
M.A., MSc., studierte an der Ludwigs-Maximilians-Universtität München Germanistik und Geschichte. Diesem Studium folgte später der Universitätslehrgang "Psychotherapeutische Psychologie" an der Donau-Universität Krems. Derzeit befindet sie sich in psychotherapeutischer Weiterbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich.

Klappentext
Es dürfte wohl mit das Schlimmste sein, was einem Therapeuten widerfahren kann, wenn sein Patient sich das Leben nimmt. Wie die Angehörigen bleibt auch er mit vielen unbeantworteten Fragen zurück. Die Autorin Veronica Baud befasst sich mit einigen dieser Fragen: Wie entsteht Suizidalität? Wie kann der Psychotherapeut damit umgehen? Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bilden die theoretischen Konzepte und ihre Implikationen für die therapeutische Praxis der drei Therapieausrichtungen Psychoanalyse, Systemische Therapie und Verhaltenstherapie. Nach einer umfassenden Darstellung von Theorie und Praxis der drei Ausrichtungen gibt sie einen hilfreichen Überblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Das Buch richtet sich an Praktiker und auch an interessierte Laien. Es bietet einen guten Überblick über Theorie und Praxis der drei Therapieschulen zu dem schwierigen Thema Suizidalität und gibt Erklärungen, Anhaltspunkte und praktische Hilfestellungen für den (Therapeuten-)Alltag. Auch wenn das Rätsel um das Thema Suizidalität vielleicht nie vollständig gelöst werden kann, liefert die Autorin mit ihrem Buch eine hilfreiche Zusammenstellung zur Entstehung und Therapie dieses Phänomens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639116489
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H222mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639116489
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11648-9
    • Titel Suizidalität in psychotherapeutischer Theorie und Praxis
    • Autor Veronica Baud
    • Untertitel Theoretische Konzepte und ihre Implikationen auseiner Auswahl von Psychotherapieverfahren
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.