Suizide bei verschiedenen Berufsgruppen
Details
Der Suizid eines Menschen bedeutet immer eine Tragödie, grade auch für das persönliche Umfeld. Obwohl es in Deutschland etwa zweimal so viele Suizidopfer wie Verkehrstote gibt, wird diese Problematik von der Gesellschaft sehr oft verdrängt. Aber stimmt es wirklich, dass Zahnärzte sich deutlich häufiger das Leben nehmen als andere Menschen? Gibt es berufsbedingte Risikofaktoren? Welche Berufgruppen haben ein geringeres Risiko? Auf diese und andere Fragen soll dieses Buch eine Übersicht geben.
Autorentext
Thomas Lochthowe, Jahrgang 1979, studierte Medizin an der Universität Würzburg, an der er auch 2010 zum Thema "Suizid und Suizidversuche bei verschiedenen Berufsgruppen" promovierte. Aktuell ist er in der Inneren und Ernährungsmedizin tätig.
Klappentext
Der Suizid eines Menschen bedeutet immer eine Tragödie, grade auch für das persönliche Umfeld. Obwohl es in Deutschland etwa zweimal so viele Suizidopfer wie Verkehrstote gibt, wird diese Problematik von der Gesellschaft sehr oft verdrängt. Aber stimmt es wirklich, dass Zahnärzte sich deutlich häufiger das Leben nehmen als andere Menschen? Gibt es berufsbedingte Risikofaktoren? Welche Berufgruppen haben ein geringeres Risiko? Auf diese und andere Fragen soll dieses Buch eine Übersicht geben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838121192
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838121192
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2119-2
- Titel Suizide bei verschiedenen Berufsgruppen
- Autor Thomas Lochthowe
- Untertitel Eine Übersicht
- Gewicht 205g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 124
- Genre Klinische Fächer