Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Suizidprävention an Vorarlberger Schulen
Details
Diese Arbeit untersucht die Ist-Situation der Suizidprävention an Vorarlberger Schulen in der Altersgruppe der 10 bis 19-jährigen. Im ersten Teil wird das theoretische Grundgerüst zu den Thematiken Suizid, Schulsozialarbeit und Suizidprävention, auf denen die quantitative Untersuchung (April 2016) beruht, aufgebaut. Im zweiten Teil wird zunächst das Untersuchungsdesign vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden Unterfragestellungen, Arbeitshypothesen und abschließend die Hauptforschungsfrage beantwortet. Ziel der Forschung war es, für die Soziale Arbeit Handlungsoptionen in der (Schul-)Suizidprävention herauszuarbeiten. Als Zielgruppe wurden alle LehrerInnen, die in Vorarlberg an Schulen in dieser Altersgruppe unterrichten, bestimmt. Die Soziale Arbeit kann z.B. durch Anbieten von Lehrerfortbildungen und durch Erstellen von Informationsmaterial, Handlungs- und Notfallplänen zum Ausbau der Suizidpräventionsmaßnahmen beitragen. Weiters kann das Schulsystem, sowie die SchülerInnen durch gezielte Maßnahmen (z.B. Awarenessprogramme, Früherkennungsmaßnahmen) unterstützt werden.
Autorentext
Caroline Heidegger, MA: Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft (international Management) an der Universität Liechtenstein. Master-Studium (klinische Soziale Arbeit) an der Fachhochschule Vorarlberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330516847
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330516847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51684-7
- Veröffentlichung 20.07.2017
- Titel Suizidprävention an Vorarlberger Schulen
- Autor Caroline Heidegger
- Untertitel Eine quantitative Untersuchung der Ist-Situation in der Altersgruppe der 10 bis 19-jhrigen SchlerInnen
- Gewicht 328g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 208