Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen in Österreich
Details
Selbstmord im Kindes- und Jugendalter ist ein erhebliches gesellschaftliches Problem geworden. Doch ist Suizidgefährdung ein unwiderrufliches Schicksal? Die Autorin Maria Zima widmet sich der Frage, inwieweit eine Gesellschaft Suizide verhindern kann und wo die Grenzen des Machbaren sind. Zunächst führt sie in die Theorie der Suizidprävention ein. Neben den Fakten, die sich mit der Forschung, einem weltweiten Vergleich von Suiziddaten, den Risikofaktoren für Suizid im Kindes- und Jugendalter sowie den Suizidmethoden befassen, werden Suizidpräventionsmethoden bei Kindern und Jugendlichen anhand von konkreten Beispielen in österreichischen Schulen erläutert und die Möglichkeiten für Kinder sowie für Lehrer und Eltern aufgezeigt. Wie und unter welchen Voraussetzungen Suizidprävention in einem Land stattfinden kann sowie weitere praktische Beispiele aus Österreich und ein Vergleich mit Deutschland und der Schweiz runden die Thematik ab. Dieses Buch richtet sich an interessierte Laien und an Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Autorentext
Mag. Maria Zima, Studium der Psychotherapiewissenschaften in Wien, systemische Familientherapeutin, in eigener Praxis tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639367584
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H223mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639367584
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36758-4
- Titel Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen in Österreich
- Autor Maria Zima
- Untertitel ein Vergleich zu Deutschland und der Schweiz
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76