Sunniten und Aleviten in Deutschland
Details
"Türkeistämmige" stellen den größten Anteil an der in Deutschland lebenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund dar. Wie wird bei den Sunniten und Aleviten Familie und Erziehung gelebt und wodurch unterscheiden sich diese beiden Konfessionen? Desweiteren werden in diesem Zusammenhang Prozesse, wie die Auswirkung der Familiendynamik, angesprochen, welche wiederum, speziell in der Sozialen Arbeit, zu einem wichtigen Grundstein der beratenden Tätigkeit werden.
Autorentext
Geboren 1983 in München, seit 2011 Sozialarbeiterin (Bachelor of Arts)
Klappentext
"Türkeistämmige" stellen den größten Anteil an der in Deutschland lebenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund dar. Wie wird bei den Sunniten und Aleviten Familie und Erziehung gelebt und wodurch unterscheiden sich diese beiden Konfessionen? Desweiteren werden in diesem Zusammenhang Prozesse, wie die Auswirkung der Familiendynamik, angesprochen, welche wiederum, speziell in der Sozialen Arbeit, zu einem wichtigen Grundstein der beratenden Tätigkeit werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639328806
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 72
- Größe H221mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639328806
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32880-6
- Titel Sunniten und Aleviten in Deutschland
- Autor Simge Kocak
- Untertitel Familiendynamik und Erziehungsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft
- Gewicht 126g
- Herausgeber VDM Verlag