Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Supervision und Soziale Arbeit: Geschichte Praxis Qualität
Details
Supervision ist ein traditionsreiches Beratungsverfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung. Wie sieht aber Supervision in der Sozialen Arbeit aus und wie kann deren Professionalisierung vor Ort gesichert werden? Diese Fragen beantworten praxiserfahrene Diplom-Sozialarbeiter(innen) und zugleich nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V. ausgebildete und praktizierende Supervisor(inn)en in diesem Band.
Neben einem Überblick über die Geschichte der Supervision gewähren sie Einblicke in die Forschung im Rahmen von Hospizarbeit und Ehrenamtlichkeit sowie zu den Folgen der Ökonomisierung Sozialer Arbeit für die Wirksamkeit von Supervision. Abschließend kommen auch professionskritische Gedanken zur Entwicklung der Supervision zur Sprache.
Autorentext
Hans Kühne, Dr. phil., Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Dipl.-Supervisor und Dipl.-Sozialgerontologe war Organisationsberater, Logotherapeut, Bezirkssozialarbeiter sowie Heimleiter in der Wohnungslosen- und Altenhilfe. Von 1994 bis 2014 ist er Dozent und Verwalter der Professur für Supervision/Coaching, Soziale Therapie, Qualitätsentwicklung und Soziale Gerontologie an der Hochschule Ostfalia in Wolfenbüttel gewesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732901180
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Hans Kühne
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783732901180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0118-0
- Veröffentlichung 01.12.2014
- Titel Supervision und Soziale Arbeit: Geschichte Praxis Qualität
- Untertitel Pädagogik, Bd. 10
- Gewicht 207g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 152