Supply Chain Management
Details
Im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung setzen internationale Konzerne nicht nur ihre Produkte weltweit ab, sondern erstellen diese in globalen Netzwerken. Darüber hinaus findet in börsennotierten Konzernen die Einwerbung von Kapitaleinlagen durch Investoren auf dem gesamten Globus statt. Das Supply Chain Management beruht auf einem unternehmensübergreifenden Strategieansatz, der die Ziele und Methoden des Business Reengineerings, Lean Managements und Total Quality Managements beinhaltet und auf die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens und deren Partner überträgt. Der unmittelbare Zusammenhang zwischen operativen Prozessoptimierungen und deren finanziellen Einfluss auf das Working Capital des Unternehmens stellt einen zentralen Faktor im Investor Relationship Management dar. Die Kapitalmarktkommunikation und die Aktivitäten des Unternehmens zur Steigerung des Shareholder Values werden somit gezielt als Marketing Instrument eingesetzt.
Autorentext
Simone Rancke, BWL-Studium (BA) und MBA im Manufacturing Management an der Leuphana Universität Lüneburg, verfügt über diverse Erfahrungen im Revenue Management, internationalem Vertrieb und Supply Chain Management bei namhaften Konzernen wie Europcar Autovermietung, Sharp Electronics und Hempel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470833
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639470833
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47083-3
- Veröffentlichung 19.09.2013
- Titel Supply Chain Management
- Autor Simone Rancke
- Untertitel Supply Chain Controlling/Financing als Marketing Instrument im Investor Relationship Management
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Management