Supply Chain Management

CHF 86.80
Auf Lager
SKU
5SSNKCMUA0H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Es handelt sind um eines der wenigen aktuellen Bücher zum Thema Supply Chain Management im deutschsprachigen Raum. Der Leser lernt mit diesem Buch den State-of-the-Art (Methoden und Werkzeuge), Visionen und Trends des SCM kennen, und profitiert von den Praxiserfahrungen der Autoren. Das Buch folgt der Einsicht, dass SCM in die gesamte Unternehmensstrategie eingebettet werden muss. Dies gilt vermehrt vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen im Bereich der New Economy. Geschrieben wurde das Buch von erfahrenen Praktikern für Praktiker. Der Nutzen: Zielführendes Wissen für Entscheider und Realisierer in Unternehmen. Zielgruppe sind neben dem Management insbesondere Projektleiter im Umfeld Logistik, SCM, Einkauf/Vertrieb sowie alle Projektverantwortlichen im Umfeld des eBusiness.
Nach dem außergewöhnlichen Verkaufserfolg der ersten Auflage entstand diese zweite Auflage. Dabei wurden aktuelle Änderungen im Wirtschaftsgeschehen und in der eBusiness Landschaft berücksichtigt.


Autorentext

Dipl. Wirt.-Inf. Oliver Lawrenz ist Geschäftsführer der CIBER Deutschland
GmbH, welche Dienstleistungen in den Bereichen ERP, SCM und eBusiness
erbringt. Er ist Lehrbeauftrag-ter an der FH Ludwigshafen, Referent und Moderator internationaler Fachkongresse sowie Autor erfolgreicher Fachpublikationen.
Prof. Dr. Knut Hildebrand lehrte von SS 1996 bis zum WS 2000/01 an der FH Ludwigshafen Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Logistik/SAP. Seit dem SS 2001 hat er die Professur für Betriebliche Informationsverarbeitung im Fachbereich Wirtschaft an der FH Darmstadt inne.
Dipl. Wirt.-Inf. Michael Nenninger arbeitet als selbstständiger Berater im B2B- und M&A-Markt. Bis Anfang 2001 war er Geschäftsführer der EBS AG und baute davor die eBusiness Unit der KPMG Deutschland auf, wo er u.a. die eProcurement und eMarket Practice Deutschland leitete.
Dipl. Phys. Thomas Hillek leitet das Geschäftsfeld eSupply Chain Management in Zentraleuropa bei KPMG Consulting. Zuvor arbeitete er als Business Unit Manager für i2 Technologies. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu den Themen Electronic Business und Supply Chain Management.



Klappentext

Es handelt sind um eines der wenigen wirklich guten und aktuellen Bücher zum Thema Supply Chain Management im deutschsprachigen Raum. Der Nutzen: Zielführendes Wissen für Entscheider und Realisierer in Unternehmen.


Zusammenfassung
"Geschrieben wurde das Buch von erfahrenen Praktikern für Praktiker. Der Nutzen: Zielführendes Wissen für Entscheider und Realisierer in Unternehmen."
(RKW-Bücherdienst 1/02)

Inhalt
Studie zum Stand des eSCM - SCM Strategien - eBusiness Networks - Konzepte und Methoden des SCM - Prozessoptimierung mit dem SCOR-Modell - Potenziale und Grenzen des SCM - SCM für kleine und mittlere Unternehmen - Controlling in der Supply Chain - Lösungen und Produkte - SAP: mySAP.com und APO - SCM Praxisbeispiele und Projekte - Perspektiven und Trends - Vertikale Netze, Business Communities und virtuelle Marktplätze - Projektmanagement von SCM-Projekten - SCM in der Automobilindustrie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663078395
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage 2001
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783663078395
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-07839-5
    • Veröffentlichung 06.12.2012
    • Titel Supply Chain Management
    • Autor Oliver Lawrenz , Knut Hildebrand , Michael Nenninger , Thomas Hillek
    • Untertitel Konzepte, Erfahrungsberichte und Strategien auf dem Weg zu digitalen Wertschöpfungsnetzen
    • Gewicht 681g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470