Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Supply Chain Management und Beschaffungslogistik
Details
Das Supply Chain Management (SCM) beschreibt alleMaßnahmen die zur Optimierung einerWertschöpfungskette dienen. Die Wertschöpfungsketteumfasst alle Prozesse, die ein Gut von derEntstehung bis zum Verkauf an den Kunden durchläuft.Suppy Chain Management wird unter demLeistungsdruck zur Steigerung von Effizienz undEffektivität der Unternehmensführung immerbedeutender. In der Automobilindustrie wird dieserEffekt besonders sichtbar. Aber auch andere Branchender deutschen Wirtschaft müssen Wege finden, um imglobalen Markt leistungsfähig zu bleiben.Das Buch "Supply Chain Management undBeschaffungslogistik" beschreibt die theoretischenAnsätze des SCM und stellt die Methoden und Konzepteinnerhalb der Beschaffungslogistik vor. Hier werdendie Thematiken prägnant umschrieben und ein guterÜberblick über diese Bereiche gegeben. Dasvorliegende Werk eignen sich für interessierteStudenten der Logistik, genauso wie fürEntscheidungsträger der Logistikabteilungen vonUnternehmen und für Manager die sich mit derWertschöpfungskette ihres Unternehmens auseinandersetzen.
Autorentext
Moritz Kehrer, Diplomingenieur (FH). Geboren am 25.August 1982. Studierte von 2003 bis 2008 Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Logistik an der Hochschule Aschaffenburg. Arbeitet seit 2008 im Logistikbereich eines internationalen Unternehmens.
Klappentext
Das Supply Chain Management (SCM) beschreibt alle Maßnahmen die zur Optimierung einer Wertschöpfungskette dienen. Die Wertschöpfungskette umfasst alle Prozesse, die ein Gut von der Entstehung bis zum Verkauf an den Kunden durchläuft. Suppy Chain Management wird unter dem Leistungsdruck zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der Unternehmensführung immer bedeutender. In der Automobilindustrie wird dieser Effekt besonders sichtbar. Aber auch andere Branchen der deutschen Wirtschaft müssen Wege finden, um im globalen Markt leistungsfähig zu bleiben. Das Buch "Supply Chain Management und Beschaffungslogistik" beschreibt die theoretischen Ansätze des SCM und stellt die Methoden und Konzepte innerhalb der Beschaffungslogistik vor. Hier werden die Thematiken prägnant umschrieben und ein guter Überblick über diese Bereiche gegeben. Das vorliegende Werk eignen sich für interessierte Studenten der Logistik, genauso wie für Entscheidungsträger der Logistikabteilungen von Unternehmen und für Manager die sich mit der Wertschöpfungskette ihres Unternehmens auseinander setzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639048803
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639048803
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04880-3
- Titel Supply Chain Management und Beschaffungslogistik
- Autor Moritz Kehrer
- Untertitel Grundlagen des Supply Chain Managements, Methoden und Konzepte der Beschaffungslogistik
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 160
- Genre Betriebswirtschaft