Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Supramolekulare Kontakte in kristallinen Fluorverbindungen
Details
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung intermolekularer C H---F-, F---F- und Aryl-Perfluorarylwechselwirkungen in Konkurrenz zu potentiell stärkeren Wasserstoffakzeptoren wie Sauerstoff und Stickstoff im organischen Kristall. Darüber hinaus ist die Abhängigkeit von der Position und der Anzahl des aromatisch gebundenen Fluors von Interesse. Hierzu wurden Modellverbindungen ausgewählt, die über carbonylischen Sauerstoff resp. tertiär gebundenen Stickstoff verfügen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass selbst unter den vorliegenden Bedingungen strukturell ausgewählter fluororganischer Modellverbindungen zwar supramolekulare Fluorkontakte im Kristall tendenziell lokalisierbar scheinen, jedoch nicht vorhersagbar zu definieren sind. Insbesondere, wenn wie in den studierten Verbindungen Konkurrenzsituationen mit anderen Heteroatomen möglich werden. Dies ist aber gerade ein häufiger Fall in der Praxis, z.B. im Zusammenhang mit pharmazeutischen Wirkstoffen.
Autorentext
Anke Schwarzer studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg und erlangte in Zusammenarbeit mit der Universität Bern 2003 das Diplom. Anschließend folgten Studien zu Wechselwirkungen des organisch gebundenen Fluors im kristallinen Festkörper. Nach einem Aufenthalt an der Universität Ioannina promovierte sie 2007 zum Dr. rer. nat. der Chemie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838127743
- Sprache Deutsch
- Genre Chemie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838127743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2774-3
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Supramolekulare Kontakte in kristallinen Fluorverbindungen
- Autor Anke Schwarzer
- Untertitel Synthese, Strukturanalyse und theoretische Betrachtung ausgewhlter Fluoraromaten
- Gewicht 322g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 204