Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Survivalguide Schreiben
Details
Das Schreiben von wissenschaftlichen Texten geht den einen leicht von der Hand, doch für viele andere ist es eher ein Fluch und sie haben Angst, an der Abschlussarbeit zu scheitern. An diese Studierende wendet sich das Buch von Gabriele Bensberg und beginnt gleich mit einer verblüffenden Erkenntnis: Viele sagen Ich kann nicht schreiben und tun es doch ständig: via Facebook, Twitter, in Blogs oder per SMS. Die Autorin zeigt, wie Studierende darauf aufbauen und die Brücke zum wissenschaftlichen Schreiben schlagen können. Das Buch ist zum Einen ein Kochbuch, das Handlungsanleitungen und Problemlösungen in allen Phasen einer wissenschaftlichen Arbeit bietet, garniert mit Checklisten, Merksätzen und Fragebögen. Darüber hinaus ist es ein psychologischer Begleiter mit Mut machenden Beispielen und Ratschlägen, wie man seine generelle Schreibunlust bekämpfen kann. Und wer will, kann weiterführende Informationen über die Hintergründe von Schreibproblemen erhalten. Die Autorin nimmt alserfahrene Studierendenberaterin und Therapeutin lebhaft Anteil an den Nöten ihrer Leserinnen und Leser und will diese mit Rat und Tat durch die Schreibphase begleiten. Doch ganz besonders glücklich wäre sie, wenn der eine oder andere durch das Buch die Liebe zum Schreiben entdeckt und auch nach der Fertigstellung seines wissenschaftlichen Textes weiterschreibt
Autorentext
Gabriele Bensberg studierte Germanistik, Pädagogik und Psychologie in Heidelberg und Mannheim. Mehrere Jahre war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hochschuldienst tätig, wechselte dann an die Psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks Mannheim, die sie seit 2011 leitet. Sie verfasst nicht nur Studienratgeber, sondern ist auch Autorin von wissenschaftlichen und belletristischen Werken.
Klappentext
So gelingt die Abschlussarbeit!
Das wissenschaftliche Schreiben ist ein Angstthema für Sie? Sie wissen nicht, wie Sie an die Abschlussarbeit herangehen sollen oder fürchten sogar, daran zu scheitern? Dieses Schreibcoaching von Gabriele Bensberg begleitet Sie durch den gesamten Schreibprozess und darüber hinaus und beginnt mit einer eindringlichen Botschaft: Sie sagen, Sie können nicht schreiben? Das stimmt nicht, denn schließlich tun Sie es doch ständig: via Facebook, Twitter, in Blogs oder per SMS. Die Autorin zeigt, wie Sie darauf aufbauen und die Brücke zum wissenschaftlichen Schreiben schlagen
Problemlöse-Tipps für alle Phasen
- Vor der Arbeit: Grundsätzliches zu Bachelor- und Masterarbeiten Anforderungen im Wissenschaftswald Thema und Betreuer finden u.a.
- Während der Arbeit: Planvolles Vorgehen So werden Sie zum Schriftsteller Umgang mit Schreibproblemen u.a.
- Nach der Arbeit: Risse im Beziehungsnetz? Einstieg insErwachsenenleben Alles war umsonst: was nun? U.a. Praxisnah und unterstützend
- Leicht zu lesen durch Checklisten, Merksätze, Fallbeispiele
- Selbsterkenntnis mit Übungen und Fragebögen
- Einfühlsamer Stil einer erfahrenen Studienberaterin Die Autorin
Frau Dr. Gabriele Bensberg ist Leiterin der psychologischen Beratungsstelle des Studentenwerks Mannheim und kennt daher die Sorgen und Nöte der Studierenden sehr genau aus ihrer täglichen Arbeit.
Der Survivalguide Ihr Begleiter durch alle Höhen und Tiefen!
Zusammenfassung
"Einstieg in Schreibtechniken inklusive Tipps zum Schreib-Umfeld ... wertvolle Tipps zu grundsätzlichen Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit sowie zu den Bedingungen des Schreibumfeldes, bei Blockaden und Schreibproblemen, für die Gabriele Bensberg Checklisten, kleine Übungen und Erläuterungen in ihr Buch integriert hat. Anhand von Beispielen werden beispielsweise Zitationsregeln aufgeführt. Das Buch ist klar strukturiert und leicht lesbar durch zahlreiche Absätze, farbige Textbeispiele und Abbildungen ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 24. April 2016)
Inhalt
I. Schreibprobleme hausgemacht?- Textformen und Schreibprobleme.- Persönlichkeit und Schreibprobleme.- Schreiben unter der Flagge des Self-Handicappings.- II. Anforderungen, Probleme, Lösungen.- Bachelor- und Masterarbeiten: Grundsätzliches.- Der Wissenschaftswald: Anforderungen und Rahmenbedingungen.- Thema und Betreuer finden.- Die vier großen S: Sondieren, Suchen, Sortieren, Skribieren.- Map entwerfen.- Mutation zum Schriftsteller.- Ineinander greifende Zahnräder.- Puppenspielertalente entwickeln.- III. Die Zeit danach.- Der Tag nach der Abgabe.- Wie sieht's im Inneren aus?- Risse im Beziehungsnetz?- Einstieg ins Erwachsenenleben.- Alles war umsonst: was nun?- IV. Vom Schreibmuffel zum Schreibfan.- Schrift und Schreiben.- Die Macht des geschriebenen Wortes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642298752
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642298752
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-29875-2
- Veröffentlichung 06.06.2013
- Titel Survivalguide Schreiben
- Autor Gabriele Bensberg
- Untertitel Ein Schreibcoaching fürs Studium Bachelor-, Master- und andere Abschlussarbeiten Vom Schreibmuffel zum Schreibfan!
- Gewicht 410g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 225
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien