Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 02/2: Bacillariophyceae
Details
Diese Sonderausgabe (2007) ist ein unveränderter Nachdruck des durchgesehnen Nachdrucks (1999) der 1. Aufl. (1997). Dieser Band mit identifiziert die Arten der Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae - Detaillierte Bestimmungsschlüssel - Beschreibung der Arten - Kritisch vergleichende Diagnosen - Ökologische Angaben
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Detaillierte Bestimmungsschlüssel - Beschreibung der Arten - Kritisch vergleichende Diagnosen - Ökologische Angaben 1: Chrysophyceae und Haptophyceae 2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae 2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae 2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae 2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae 2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys 3/1: Xanthophyceae 4/2: Xanthophyceae 2 6: Dinophyceae Dinoflagellida 9: Chlorophyta I: Phytomonadina 10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales 14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales 16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales 19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales 19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales 20: Schizomycetes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827419125
- Auflage 1997
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B127mm x T34mm
- Jahr 1997
- EAN 9783827419125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-1912-5
- Veröffentlichung 08.07.1997
- Titel Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 02/2: Bacillariophyceae
- Autor Kurt Krammer , Horst Lange-Bertalot
- Untertitel Teil 2: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae
- Gewicht 621g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- Anzahl Seiten 612