Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 16: Chlorophyta VIII
Details
Die Oedogonialen gehören zu jenen Algengruppen, bei denen in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte auf den Gebieten der Zytologie, der Systematik sowie der Verbreitung und Phänologie der generativen Zustände erzielt wurden. Das vorliegende Werk stellt eine möglichst vollständige, zusammenfassende Übersicht dar. Es werden nicht nur die mitteleuropäischen Sippen behandelt, sondern auch die aus anderen Kontinenten berücksichtigt, um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten.
Dies ist die dritte Bearbeitung der Zygnemales in der ,,Süßwasserflora". Da die Konjugationsstadien nur selten auffindbar sind, ist die geographische Verbreitung der Zygnemales auch derzeit nur lückenhaft bekannt. Deshalb wurden bei dieser Bearbeitung nicht nur die Arten aus Mitteleuropa bzw. Europa, sondern auch aus anderen Kontinenten berücksichtigt.1: Chrysophyceae und Haptophyceae2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys3/1: Xanthophyceae4/2: Xanthophyceae 26: Dinophyceae Dinoflagellida9: Chlorophyta I: Phytomonadina10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales20: Schizomycetes
Klappentext
Bestimmungsschlüssel für die Klassen der Algen.- I. Allgemeiner Teil.- 1. Abgrenzung der Zygnemales. 2. Vegetative Zellen. 2.1. Bau des Fadens und der Zellwand. 2.2. Chromatophoren. 2.3. Kern. 3. Lebenszyklus. 3.1. Konjugations-Typen bei den Zygnemales. 3.1.1. Leiterförmige Konjugation. 3.1.2. Seitliche Konjugation. 3.1.3. Terminale Konjugation. 4. Generative Zellen. 5. Vorkommen und Verbreitung. 6. Sammeln, Kultur, Untersuchung und Bestimmung. 7. Pilze als Parasiten.- II. Spezieller Teil.- Conjugatophyceae I.- Ordnung Zygnemales, Familie Zygnemaceae.- 1. Gattung Mougeotia. Bestimmungsschlüssel der Sektionen. Sektion Mesocarpus. Sektion Plagiospermum. Sektion Staurospermum. Sektion Gonatonema. 2. Gattung Mougeotipsis. 3. Gattung Temnogametum. 4. Gattung Debarya. 5. Gattung Zygnema. Bestimmungsschlüssel der Sektionen. Sektion Pectinatum. Sektion Leiospermum. Sektion Collinsianum. Sektion Cylindricum. 6. Gattung Zygogonium. 7. Gattung Pleurodiscus. 8. Gattung Hallasia. 9. Gattung Zygnemopsis. 10. Gattung Spirogyra. Bestimmungsschlüssel der Sektionen. Sektion Conjugata. Bestimmungsschlüssel der Gruppen. Longata-Gruppe. Nitida-Gruppe. Punctata-Gruppe. Maxima-Gruppe. Sektion Colligata. Sektion Salmacis. 11. Gattung Sirogonium. 12. Gattung Sirocladium.- Nachtrag.- Literaturverzeichnis.- Namenverzeichnis
Inhalt
Aus dem Inhalt:
1: Chrysophyceae und Haptophyceae 2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae 2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae 2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae 2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae 2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys 3/1: Xanthophyceae 4/2: Xanthophyceae 2 6: Dinophyceae Dinoflagellida 9: Chlorophyta I: Phytomonadina 10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales 14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales 16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales 19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales 19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales 20: Schizomycetes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827421401
- Auflage 1. Aufl. 1984. Nachdruck 2009
- Sprache Deutsch
- Gründer Adolf Pascher
- Größe H190mm x B127mm x T29mm
- Jahr 2009
- EAN 9783827421401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-2140-1
- Veröffentlichung 11.08.2009
- Titel Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 16: Chlorophyta VIII
- Autor Joanna Kadlubowska
- Untertitel Conjugatophyceae I: Zygnemales
- Gewicht 532g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- Anzahl Seiten 534
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Botanik