Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 20: Schizomycetes

CHF 177.10
Auf Lager
SKU
VMK40DHC6OL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Einzigartiges Bestimmungswerk der im Wasser lebenden Bakterien. 1: Chrysophyceae und Haptophyceae 2/1: Bacillariophyceae: Naviculaceae 2/2: Bacillarioph.: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae 2/3: Bacillarioph.: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae 2/4: Bacillarioph.: Achnanthaceae 2/5: Bacillarioph.: English and French translation of the keys 3/1: Xanthophyceae 4/2: Xanthophyceae 2 6: Dinophyceae Dinoflagellida 9: Chlorophyta I: Phytomonadina 10: Chlorophyta II: Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales 14: Chlorophyta VI: Oedogoniophyceae: Oedogoniales 16: Chlorophyta VIIII: Conjugatophyceae I: Zygnemales 19/1: Cyanoprokaryota I Chroococcales 19/2: Cyanoprokaryota. Oscillatoriales 20: Schizomycetes

Klappentext

I. Allgemeiner Teil.- 1. Vorbemerkungen. 2. Verfahren bei der Bestimmung der Mikroben. 3. Erklärung einiger Fachausdrücke. 4. Charakteristische Eigenschaften der Bakterien. 4.1. Morphologie. 4.2. Zytologie. 4.3. Physiologische Eigenschaften. 4.4. Fortpflanzung. 4.5. Bewegung. 4.6. Größe der Bakterien. 4.7. Verbreitung. 4.8. Systematische Einordnung der Bakterien.- II. Spezieller Teil: Schizomycetes. Teil I. Phototrophe Bakterien. 5. Ordnung Rhodospirillales. 5.1. Unterordnung Rhodospirillineae. 5.1.1. Familie Rhodospirillaceae. 5.1.2. Familie Chromatiaceae. 5.2. Unterordnung Chlorobineae. 5.2.1. Familie Chlorobiaceae. 5.2.2. Familie Chloroflexaceae. Addendum zur Ordnung Rhodospirillales.- Teil II. Gleitende Bakterien.- 6. Ordnung Myxobacterales. 6.1. Familie Myxococcaceae. 6.2. Familie Archangiaceae. 6.3. Familie Cystobacteraceae. 6.4. Familie Polyangiaceae. 7. Ordnung Cytophagales. 7.1. Familie Cytophagaceae. 7.2. Familie Beggiatoaceae. 7.3. Familie Leucotrichaceae. 7.4. Familie Vitreoscillaceae. 7.5. Familie Simmonsiellaceae. 7.6. Familie Achromatiaceae. 7.7. Familie Thiosiphonaceae. 7.8. Familie Pelonemataceae.- Teil III. Bakterien mit Scheide.- Teil IV. Knospende Bakterien und Bakterien mit Anhängseln.- Teil V. Spirochitäten: 8. Ordnung Spirochaetales. 8.1. Familie Spirochaetaceae. 8.2. Familie Leptospiraceae.- Teil VI. Spirillen und gekrümmte Bakterien.- 9. Familie Spirillaceae. 10. Familie Spirosomaceae.- Teil VII. Gramnegative aerobe Stäbchen und Kokken.- 11.Familie Pseudomonadaceae. 12. Familie Azotobacteraceae. 13. Familie Rhizobiaceae. 14. Familie Methylomonadaceae. 15. Familie Halobacteriaceae.- Teil VIII. Chemolithotrophe Schwefelbakterien.- Familie Thiobacteriaceae.- Teil IX. Chemolithotrophe, Eisen und Mangan ablagernde Bakterien.- 16. Familie Siderocapsaceae.- Teil X. Addendum.- Literaturverzeichnis. Namenverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827421418
    • Auflage 1. Aufl. 1982. Nachdruck 2009
    • Schöpfer Jiri Häusler
    • Sprache Deutsch
    • Gründer Adolf Pascher
    • Genre Botanik
    • Größe H190mm x B127mm x T33mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783827421418
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8274-2141-8
    • Veröffentlichung 20.01.2009
    • Titel Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 20: Schizomycetes
    • Autor Jiri Häusler
    • Untertitel Schizomycetes - Bakterien, Süsswasserflora von Mitteleuropa 20
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
    • Anzahl Seiten 592
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.