Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sustainable Development als Paradigma moderner Pädologie bei Ellen Key
Details
Die Forschungsarbeit setzt sich mit dem Begriff Sustainable Development auseinander. Dieser normative Begriff bekommt 1987 durch den Brundtland-Bericht seine entscheidende Kontur. Der in Misskredit gekommene Begriff der Entwicklung wird mit dem ökologischen, nachhaltigen Wirtschaften in Verbindung gebracht. Die Schwedin Ellen Key steht schon zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert für ein mehrdimensionales Verständnis von sozialen Entwicklungsprozessen mit zwei Schwerpunkten: Entwicklung des Kindes zu einer humanen Persönlichkeit und Beseitigung einer negativen strukturellen Dynamik, erzeugt durch die Diskriminierung der Frau. Zwischen den familiären und gesellschaftlichen Beziehungsstrukturen kommt es zu Resonanzphänomenen. Zur Erzielung einer positiven Strukturkopplung wird von Key ein partnerschaftlicher Gesellschaftsvertrag beider Geschlechter eingefordert.
Autorentext
Die Autorin: Margrit Hansen, geboren 1949, arbeitete als Lehrerin in Schleswig-Holstein an der Friedrich-Paulsen-Schule in Langenhorn/Kreis Nordfriesland, dann an der Peter-Petersen-Schule in Großenwiehe / Kreis Schleswig-Flensburg, wo ein Schulprogramm nach Peter Petersen mit Elementen des Jena-Plans erarbeitet wurde: Wochenplan, Freie Arbeit, Wochenendfeier, Blockunterricht. Nach Graduierung als Diplompädagogin verbunden mit einem Lehrauftrag im Rahmen des Faches Erziehungswissenschaften an der Universität Flensburg schloss sich eine Tätigkeit als Studienleiterin für Pädagogik am Institut für Lehrerbildung in Flensburg (IPTS) an. Die Promotion erfolgte 2003.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sustainable Development, soziale Nachhaltigkeit und zukunftsfähige menschliche Entwicklung Ellen Key: Evolution einer Schriftstellerin Werke: Entstehung der Texte Schwerpunkte: Gesunde psycho-physische Entwicklung des Kindes bei Gleichberechtigung und Demokratie Keys Konzeption: Erhaltung und Entfaltung qualitativer Beziehungskulturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631511763
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631511763
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51176-3
- Veröffentlichung 04.09.2003
- Titel Sustainable Development als Paradigma moderner Pädologie bei Ellen Key
- Autor Margrit Hansen
- Untertitel Überlegungen zur nachhaltigen Entwicklung von Menschheit und Menschlichkeit durch neue Generationsverträge beider Geschlechter an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 378
- Genre Soziologische Theorien