Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?
Details
Die im Sustainable Finance Diskurs prominent diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbandbreite erreichen absehbar nicht einmal näherungsweise die nötige gesamtökonomische Wirkungskonsequenz, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll begegnen zu können. Im vorliegenden Vierteljahrsheft findet sich eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sustainable Finance. Im Vordergrund stehen dabei neben der Analyse des Diskurses vor allem gestaltungsorientierte Handlungsvorschläge mit klarer Zielsetzung auf eine Abmilderung der Klimakatastrophe.
The reform potential and range of measures that are prominently discussed in the sustainable finance discourse will not even come close to reaching the necessary level in the foreseeable future overall economic impact in order to be able to counter global warming effectively. This DIW-Vierteljahrsheft contains a critical and constructive examination of the topic of sustainable finance. In addition to the analysis of the discourse, the focus is primarily on design-oriented proposals for action with a clear objective of mitigating the climate catastrophe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428189021
- Schöpfer Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 136
- Jahr 2023
- EAN 9783428189021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-18902-1
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?
- Untertitel Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 1, 92. Jahrgang (2023).
- Herausgeber Duncker & Humblot