Sustainable Investments am Beispiel von Green Bonds
Details
Der Green Bond-Markt hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum gezeigt. Deshalb ist es interessant zu wissen, woher dieser Markt entstanden ist und mit welcher Motivation Unternehmen Green Bonds anstatt klassischer Anleihen emittieren. Eine Theorie ist, dass die Unternehmen sich hierdurch einen geringeren Credit Spread versprechen. Genau das will dieses Buch näher beleuchten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird versucht eine Verbindung zwischen klassischen Kapitalmarkttheorien und Nachhaltigkeit herzustellen. Dies gestaltet sich jedoch durch fehlendes, einheitliches Verständnis und vor allem aus Mangel an Messbarkeit von Nachhaltigkeit sehr schwierig. Letztendlich können gesellschaftliche Vorteile jedoch bisweilen nicht bepreist werden und haben somit auch keinen Einfluss auf den Credit Spread von Unternehmen.
Autorentext
Cristin Bovelette, geb. 11.09.87 in Georgsmarienhütte.Nach dem Abitur Ausbildung zur Bankkauffrau bei der TaunusSparkasse in Bad Homburg v.d.H.. Anschließendes Studium der int. BWL, Schwerpunkt Finance & Controlling an der HFU in Schwenningen.Aktuell arbeitet die Autorin bei der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau im Bereich Gesamtbanksteuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330502901
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330502901
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50290-1
- Veröffentlichung 23.08.2016
- Titel Sustainable Investments am Beispiel von Green Bonds
- Autor Cristin Bovelette
- Untertitel Wird nachhaltiges Denken vom Kapitalmarkt belohnt?
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Management