Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Syagrus romanzoffiana als Quelle für bioaktive Verbindungen
Details
Das vorliegende Buch wurde mit dem Ziel entwickelt, Studien über Syagrus romanzoffiana, eine Palme aus der Gattung Syagrus, Arecaceae, bekannt als jerivá, zu sammeln, die sich durch verschiedene Verwendungszwecke auszeichnet: Bauwesen, menschliche und tierische Ernährung, Verwendung des Öls aus den Mandeln zum Kochen sowie Potenzial als Quelle für die Energiegewinnung. Andererseits ist sie aus chemischer und pharmakologischer Sicht eine wenig erforschte Pflanzenart. Hier werden wir ihre morphologischen, chemischen Aspekte und ihr biologisches Potenzial darstellen, um ihre wissenschaftliche Validierung zu untermauern.
Autorentext
Professeur associé II à l'UFMA. Professeur permanent des programmes de troisième cycle en sciences de la santé et en éducation physique à l'UFMA. Collaborateur du programme de troisième cycle RENORBIO. Chef du groupe Prospection chimico-pharmacologique des plantes médicinales et de leurs dérivés dans des modèles expérimentaux de troubles ischémiques cardiaques - CNPQ.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205829325
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205829325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-82932-5
- Veröffentlichung 31.03.2023
- Titel Syagrus romanzoffiana als Quelle für bioaktive Verbindungen
- Autor Rachel Melo Ribeiro , Ellen Caroline Da Silva Penha , Jhônata Costa Moura
- Untertitel Kurzer berblick ber die chemischen und pharmakologischen Aspekte
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52