Symbiose in Systemaufstellungen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
UJUJSQR0TT2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit Hilfe der Konstrukte Selbst, Abgrenzung und eigener Raum wird ein systemisches Konzept des Symbiosekomplexes entwickelt. Die symbolische Ebene des Aufstellungs-Settings macht die verwirrende Dynamik der Symbiose deutlich: Zuständigkeit in fremden Räumen, die Identifikation mit Fremdem und die Abspaltung von Eigenem. Als Ursache wird ein erworbenes Abgrenzungsverbot bewusst. Wenn der Klient fremde Räume verlässt und seinen eigenen Raum in Besitz nimmt, indem er das verinnerlichte Fremde (Trojaner) entfernt, dann kann er Kapitän auf dem eigenen Boot sein statt Lotse auf fremden Schiffen.


... Die gut lesbare, alltagsnahe Sprache, die klaren Sprachbilder und die humorvolle Art des Autors verleihen dem Buch eine gewisse Leichtigkeit und machen das Lesen angenehm. Zielgruppe des Buches sind Menschen in psychotherapeutisch helfenden Berufen. Interessierte Laien erhalten einen Einblick in diese Form der psychotherapeutischen Arbeit ... (Dipl.-Psych. Ullrich Hartmann, in: Amazon.de, 11. Mai 2016)

Autorentext

Dr. Ero Langlotz, Arzt für Psychiatrie, arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis in München und verfügt in psychotherapeutischem Kontext seit 1994 über vielfältige Erfahrung mit Systemaufstellungen, die er theoretisch reflektiert und in Weiterbildungsangeboten einfließen lässt.


Inhalt

Grundbegriffe Selbst, eigener Raum und Grenze.- Grundbedürfnisse Autonomie und Zugehörigkeit.- Systemische Selbst-Integration.- Fallbeispiele: Symbiosemuster nach Verlust- und Gewalterfahrung.- Psychiatrische Erkrankungen.- Diagnostisches Instrument, Autonomie-Fragebogen.- Überblick über die Entwicklung der Systemaufstellung als Methode, Parallelen zu anderen etablierten Therapieverfahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ernst Robert Langlotz
    • Titel Symbiose in Systemaufstellungen
    • Veröffentlichung 07.08.2015
    • ISBN 978-3-658-09228-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658092283
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Untertitel Mehr Autonomie durch Selbst-Integration
    • Gewicht 356g
    • Auflage 1. Aufl. 2015
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 247
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658092283

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470