Symbiosen, Rituale, Routinen: Technik als Identitätsbestandteil. Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre

CHF 64.70
Auf Lager
SKU
QC1GBD0KL14
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).

Autorentext
Rolf-Ulrich Kunze lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Karlsruhe und leitete die "Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Untertitel Technik als Identittsbestandteil; Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre
    • Autor Rolf U Kunze
    • Titel Symbiosen, Rituale, Routinen: Technik als Identitätsbestandteil. Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre
    • Format Fachbuch
    • EAN 9783866444935
    • Größe H17mm x B240mm x T170mm
    • Gewicht 683g
    • Herausgeber KIT Scientific Publishing
    • Anzahl Seiten 276
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783866444935

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470