Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Symbiotische Genomik - die Grundlage von Art, Kaste und Rasse
Details
Die Lamarck'sche Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften schlug eine natürliche Kooperation im Gegensatz zur natürlichen Selektion vor. Die endosymbiotischen Archaeen scheiden RNA-Viroide aus. Die archaealen RNA-Viroide werden durch endogene HERV-Reverse Transkriptase in DNA-Viroide umgewandelt und durch HERV-Integrase in das Genom integriert. Die Endosymbiose von Archaeen kann als Folge von globaler Erwärmung, Stress, Ballaststoffmangel und schwacher EMF-Exposition auftreten, was zu einem verstärkten Wachstum von Archaeen im Dickdarm und zur Endosymbiose führt. Die Archaeen scheiden RNA-Viroide aus, die in DNA-Viroide umgewandelt und in das Genom integriert werden können und als springende Gene die Genexpression modulieren. Die RNA-Viroide und ihre DNA-Vorlagen, die infolge von Umweltstress in das Genom integriert werden, führen zu genomischer Flexibilität und Dynamik, die vererbt werden können. Umweltstress kann das Genom verändern und die Körperfunktionen als Reaktion auf Stress verändern, und erworbene genomische Veränderungen sind vererbbar. Die symbiotische Genomik bildet die Grundlage von Art, Kaste und Rasse.
Autorentext
Kurup, RavikumarDr. Ravikumar Kurup ist Direktor des Metabolic Disorders Research Centre in Trivandrum. Seine Interessengebiete sind Stoffwechselmedizin und Symbiosebiologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204405575
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 160
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786204405575
- Titel Symbiotische Genomik - die Grundlage von Art, Kaste und Rasse
- Autor Ravikumar Kurup , Parameswara Achutha Kurup
- Herausgeber Verlag Unser Wissen