Symbolanalyse der Grünen Zitadelle von Magdeburg

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
FRL4MSDE4JJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Welche Bedeutung haben Monumente, Bauwerke, spezifische architektonische Bauten für die Herausbildung städtischer Identitäten? Wie funktioniert die Identifikation mit einer bestimmten Stadt ausgehend von besonderen, einzigartigen Bauwerken, von welchen eine Symbolwirkung ausgeht? Und welche symbolische Bedeutung wird dem Bauwerk von denjenigen, die es bewohnen, von den Stadtbürgern und externen Besuchern wie Touristen zugewiesen, die wiederum die städtische Identität beeinflusst? Mit diesen bisher wenig erforschten und brisanten Fragestellungen beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung. Aus der wissenssoziologischen Perspektive wird eine qualitativ-empirische, symboltheoretische Interpretation des Hundertwasserhauses "Grüne Zitadelle" in Magdeburg im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die städtische Identität präsentiert.

Autorentext

Matthias Reffler, geb. 1979 im Allgäu, Handwerksgeselle, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Soziologe M.A.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639679922
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639679922
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67992-2
    • Veröffentlichung 10.11.2014
    • Titel Symbolanalyse der Grünen Zitadelle von Magdeburg
    • Autor Matthias Reffler
    • Untertitel Eine wissenssoziologische Untersuchung stdtischer Identitt
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.