Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Symbolon - Band 17
Details
Band 17 des Jahrbuchs SYMBOLON dokumentiert die Vorträge aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die bei den Jahrestagungen der Gesellschaft 2003 in Gauting bei München und 2004 in Kassel gehalten wurden. Die Themenkreise umfassten einmal «Symbolik und Religion» (Sufismus, Islam, griechische Antike, Chassidismus, Christentum), zum anderen «Symbolik der Wandlung Wandel der Symbole» (Religionsgeschichte, Sakramententheologie, Symbolik der Strohbären, Körpersymbolik, Philosophie, Symbolik der Klappfelsen, spirituelle Traumtheorie).
Autorentext
Die Herausgeber: Hermann Jung ist Professor für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Michael A. Rappenglück ist Geschäftsführer der Volkshochschule Gilching bei München und Leiter der Volkssternwarten der VHS Fürstenfeldbruck und Gilching.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Emil Baader: Was ist das eigentlich, ein Symbol? Roland Pietsch: Licht- und Farbsymbole im Sufitum Najm al-Dîn Kubrâ Bärbel Beinhauer-Köhler: Moschee und Schrift. Ein konventionalisiertes Bildprogramm des Islam im semisakralen und alltäglichen Kontext Otto Betz: «Allen Dingen wohnen Funken inne.» - Die Symbolwelt der chassidischen Frömmigkeit Marion Giebel: Dionysos, der Gott der Verwandlung. Die Bakchen des Euripides Brigitte Romankiewicz: Die Schwarze Madonna Peter Gerlitz: Der maskierte Gott. Ein universales religionsgeschichtliches Phänomen Franz-Josef Nocke: Von Wandlungen in der Feier der Eucharistie und von der Wiederentdeckung des Symbolischen in der Sakramententheologie Roslyn M. Frank: Hunting the European Sky Bears: Germanic Straw-bears and their Relatives as Transformers Aglaja Stirn: Praktiken des Tätowierens und Piercings. Zu Geschichte und Kultur von Körpersymbolik Barbara Rappenglück: Die Klappfelsen als Raum-, Zeit- und Bewusstseinsschwelle Gerhard Deny: Søren Kierkegaard. Verzweiflung, Selbstsein, Glaube - ein Essay Josefine Müllers: Die Sprache des Selbst und ihre Wandlungen im Medium des Traums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631604373
- Editor Hermann Jung, Michael A. Rappenglück
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631604373
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60437-3
- Veröffentlichung 18.06.2010
- Titel Symbolon - Band 17
- Untertitel Jahrbuch der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung- Neue Folge. Band 17- Symbolik und Religion- Symbole der Wandlung Wandel der Symbole
- Gewicht 645g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher