Symbolon - Band 21

CHF 164.20
Auf Lager
SKU
K5DJT95SJ3F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Symbolik der Gestirne


Unter dem großen und anspruchsvollen Motto Die Gestirne: Symbole und Mythen hat die Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung vier Tagungen abgehalten, von denen die letzten drei in diesem Band aufscheinen. Bei der Tagung des Jahres 2015 in Essen ging es um Himmelsreisen und Höllenfahrten. Die Erfurter Tagung 2016 mit dem Titel Klang und Kosmos bot in der Tat viel Musik. Abgeschlossen wurde diese Serie mit der 2017 ebenfalls in Erfurt abgehaltenen Tagung mit dem Titel Zeit und Zeitlosigkeit.

In jeder Themenstellung steckt ein erhebliches Maß an Polarität. Dem sind die Veranstalter allein schon durch die Auswahl der Referenten gerecht geworden. Hier wurden Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachgebieten herausgezogen. Die Beiträger kommen aus der Astronomie, der Medizin, der Musikologie oder aus dem Bereich der historischen Wissenschaften. Damit eröffnet sich ein ungemein weites, nur selten so stringent präsentiertes Feld interdisziplinärer Forschung.


Klappentext

Unter dem großen und anspruchsvollen Motto Die Gestirne: Symbole und Mythen hat die Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung vier Tagungen abgehalten, von denen die letzten drei in diesem Band aufscheinen. Bei der Tagung des Jahres 2015 in Essen ging es um Himmelsreisen und Höllenfahrten. Die Erfurter Tagung 2016 mit dem Titel Klang und Kosmos bot in der Tat viel Musik. Abgeschlossen wurde diese Serie mit der 2017 ebenfalls in Erfurt abgehaltenen Tagung mit dem Titel Zeit und Zeitlosigkeit. In jeder Themenstellung steckt ein erhebliches Maß an Polarität. Dem sind die Veranstalter allein schon durch die Auswahl der Referenten gerecht geworden. Hier wurden Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachgebieten herausgezogen. Die Beiträger kommen aus der Astronomie, der Medizin, der Musikologie oder aus dem Bereich der historischen Wissenschaften. Damit eröffnet sich ein ungemein weites, nur selten so stringent präsentiertes Feld interdisziplinärer Forschung.


Inhalt
Von Raum und Zeit. Kosmologische Symbolik auf den Symbolon-Tagungen 20142017 (Martin Weyers) Das menschliche Bewusstsein als Ursprung himmlischer und höllischer Phantasmen (Viola Altrichter) Ach, wer da mitreisen könnte. Einige Betrachtungen zur Symbolik im Kontext romantischer Reisemotive anhand des Gedichtes Sehnsucht" von Joseph von Eichendorff (Daniel Beuthner) Himmelsvorstellungen und Himmelsdarstellungen im frühen Mittelalter (Oliver Münsch) Allegorische Jenseitswanderungen in Mittelalter und Renaissance (Peter Dinzelbacher) Symbolik bei Nahtoderfahrungen und paranormalen Erfahrungen im Umfeld des Sterbens (Walter von Lucadou) Astralsymbolik in altägyptischen Schöpfungsmythen (Peter Eschweiler) Der Sonnengesang des Franziskus von Assisi (Werner Heinz) Klang Musik Symbol. Historische und analytische Perspektiven (Hermann Jung) MUSIK UND WELTENTSTEHUNG (Leopoldo Siano) Engelsmusik und himmlische" Musikinstrumente und der Freiberger Dom (Werner Heinz) wer die Astronomie und Musik zugleich verstehet, wird nicht darüber lachen" Zur Rezeption der pythagoreisch-platonischen Philosophie im Umfeld Johann Sebastian Bachs (Lutz Felbick) Kunst ohne Kosmos? - Welche Bedeutung haben der Mensch und sein Ich? (Wolfgang-Andreas Schultz) Wissenschaftshistorisches zu Keplers Weltharmonik (Werner Diederich) Sphärenmusik vor dem Hintergrund des heutigen physikalischen Weltbilds (Bruno Binggeli) Harmonikale Befunde und Bewegungsstrukturen im Planetensystem (Hartmut Warm) Eine kleine Einleitung: Was ist Zeit? (Andreas Mang) Denn was ist Zeit?" Augustinus und der Zeitbegriff in den Confessiones' (Werner Heinz) Zeitveränderungsphänomene beim Konsum von Fliegenpilzen und anderen Stimulanzien (Wolfgang Bauer) Zeitkonzepte in den Quellen der nordischen Mythologie (Yvonne S. Schulmeistrat) Zum Raum wird hier die Zeit': Morton Feldman zwischen Musik und Malerei (Leopoldo Siano) Raum, Zeit und Zahl Anfänge und Grundlagen der Zeitrechnung Alteuropas (Thomas Lorenz) Identität Zeit Zeitigung. Prozessdynamische Perspektiven (Hermes A. Kick)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631806623
    • Sprache Deutsch
    • Editor Werner Heinz
    • Größe H246mm x B175mm x T36mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631806623
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80662-3
    • Veröffentlichung 28.02.2020
    • Titel Symbolon - Band 21
    • Untertitel Himmelsreisen und Höllenfahrten. Klang und Kosmos. Zeit und Zeitlosigkeit
    • Gewicht 1114g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 558
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.