Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Synagoga Typologien eines christlich-kultivierten Antijudaismus
Details
Den Ausgangspunkt dieser Studie bilden Wesen und Wirkung der Synagoga-Typologie im Kontext neuzeitlicher Antijudaismusforschung. Benannt und gedeutet werden auf psychologisch fundierter Basis judenfeindliche Selbstdefinitionen des Christentums, fächerübergreifend ihre Wege ins christlich-abendländische Kulturgut. Mit Einbezug dieser zumeist über ein diachrones Methodenverfahren gewonnenen Ergebnisse untersucht die Arbeit solidarisches Gedenken in religionspädagogischem und -didaktischem Blickfeld und entfaltet Ziele und Objektivationen erinnerungsgeleiteter Lernprozesse unter kritischer Würdigung bestehender Lehr-Lern-Sequenzen. Es zeigen sich u. a. Gründe hinterfragbarer religiös motivierter Nachrede als Folge einer theologisch unbewältigten Stellung zum Judentum und rezeptionsorientierte Maßnahmen als Akt gegen kulturell vermittelte Feindschaft.
Autorentext
Die Autorin: Claudia Alsleben-Baumann wurde 1974 in Frankfurt am Main geboren. Nach Studien von Medizin, Deutsch und katholischer Theologie/Religionspädagogik erlangte sie 2004 ihren Magisterabschluss. Es folgten Lehraufträge für die Fachbereiche Literaturwissenschaft und -didaktik, Theologie/Religionspädagogik sowie Interdisziplinäres Lehren und Lernen. Sie promovierte 2008 in katholischer Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Synagoga-Begriff - Bedeutungsebenen von Typologien - Antijudaismus - Gefährdung christlicher Identität - Psychologisch-theologische Genese - Explizite Synagoga-Typologien als «christlich-kultivierte» Antijudaismen - Positive Wendungen - Anamnetik - Ziele und Objektivationen erinnerungsgeleiteter Lernprozesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631585764
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631585764
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58576-4
- Veröffentlichung 04.09.2009
- Titel Synagoga Typologien eines christlich-kultivierten Antijudaismus
- Autor Claudia Alsleben-Baumann
- Untertitel Einsichten und Auswege im Fokus anamnetischer Religionspädagogik
- Gewicht 269g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 202
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift