Syndromische Corpus-callosum-Agenesie
Details
Die Corpus-callosum-Agenesie (CCA) ist mit einer Prävalenz von 1,4 bis 2,5 pro 10.000 Lebendgeburten die häufigste zerebrale Fehlbildung. Sie kann vollständig oder teilweise, isoliert oder in Verbindung mit anderen Fehlbildungszeichen (zerebrale oder extrazerebrale Fehlbildungen) auftreten. Die klinische Ausprägung ist unterschiedlich und reicht von asymptomatischen Formen, bei denen die ACC zufällig entdeckt wird, bis hin zu syndromalen Formen mit schweren geistigen Behinderungen.Es handelt sich um eine deskriptive und retrospektive Studie von Patienten mit syndromaler ACC, die über einen Zeitraum von 16 Jahren in der Abteilung für angeborene und erbliche Krankheiten am Charles-Nicolle-Krankenhaus in Tunis, Tunesien, gesammelt wurden.Wir haben 47 Fälle von ACC gesammelt, die hauptsächlich wegen einer Entwicklungsverzögerung überwiesen wurden. Die ACC war in 64% der Fälle vollständig und in 36% der Fälle partiell. Die Kallusagenesie war in 57% der Fälle mit anderen enzephalen Anomalien verbunden. Die klinische Untersuchung führte bei etwa 40% der Patienten zur Diagnose, was eine angemessene genetische Beratung der Paare im Hinblick auf die Prognose, aber auch auf das Risiko eines erneuten Auftretens ermöglichte.
Autorentext
Dra. Imene BOUJELBENEMédico especialista en genética médicaDoble titular de másteres de investigación en "Biotecnología en Ciencias Médicas" (Universidad de Sfax) y en "Fisiopatología de la Molécula al Hombre" (Universidad de Estrasburgo), con reconocida experiencia en diagnóstico y asesoramiento genéticos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208145347
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208145347
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14534-7
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Syndromische Corpus-callosum-Agenesie
- Autor Imene Boujelbene
- Untertitel Epidemiologische, klinische und genetische Studien
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Klinische Fächer
 
 
    
