Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Synergie von traditionellem und modernem Wissen: Paradigma der Erhaltung
Details
Die Frage des Schutzes des traditionellen Wissens indigener Völker steht am Schnittpunkt mehrerer großer Herausforderungen, denen sich die internationale Gemeinschaft in den letzten 30 Jahren gestellt hat. Die grundsätzliche Frage bleibt: Wie können traditionelle Kenntnisse und Praktiken der biologischen Vielfalt in einer sich zunehmend vermischenden Welt aufrechterhalten werden, und inwieweit können sie durch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt und verbessert werden? Dabei stellte sich heraus, dass die Bewirtschaftung der Malambo auf traditionellen Werten beruhte, die es der lokalen Gemeinschaft ermöglichten, sie sich in einem solchen Maße anzueignen, dass einige von ihnen nahezu unversehrt geblieben sind. Das Vorhandensein von Arten wie Cercopithecus ascanius, Pan troglodytes schweinfurthii und Gorilla beringei graueri, deren hohe Begegnungsrate im besuchten Malambo verzeichnet wurde, ist in mehrfacher Hinsicht bezeichnend. Die Schaffung eines Rechtsrahmens sui generis zum Schutz indigenen Wissens ist eine rechtliche Verpflichtung, wenn herkömmliche Rahmenregelungen die Erhaltung heiliger Stätten nicht angemessen gewährleisten können.
Autorentext
Léonard K. Mubalama, doctor en Geografía por la Universidad de Gante (Bélgica), especializado en gestión y planificación de áreas protegidas. Tiene un máster en Biología de la Conservación por la Universidad de Kent (Inglaterra). Trabaja en la conservación de la naturaleza desde 1989 y actualmente es profesor universitario en la República Democrática del Congo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204097855
- Sprache Deutsch
- Titel Synergie von traditionellem und modernem Wissen: Paradigma der Erhaltung
- Veröffentlichung 21.09.2021
- ISBN 978-620-4-09785-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204097855
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Léonard Mubalama
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 102g