Synthese käfigartiger 1,2,3-Triazole via regioselektiver Cycloaddition
Details
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Synthese verschiedener Polyalkin- sowie einiger Polyazidverbindungen als mögliche Edukte für die Bildung käfigartiger Strukturen durch Kupfer(I)-katalysierte 1,3-dipolare Cycloadditionsreaktionen. Durch gezielte Umsetzung dieser Reaktionspartner miteinander konnten eine Reihe an Triazol-haltigen Makrocyclen sowie eine hochsymmetrische Käfigverbindung mit drei jeweils 1,4-verbrückten 1,2,3-Triazolringen hergestellt und charakterisiert werden. Zahlreiche Einflussfaktoren auf die entsprechenden Reaktionen wurden untersucht; ebenso wurde die Strukturaufklärung der Produkte - insbesondere mittels NMR-Spektroskopie - ausführlich diskutiert.
Autorentext
Jens Wutke wurde 1979 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren. Dem Studium der Chemie folgten ein Praktikumsaufenthalt bei GSK in Tonbridge/England sowie die Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Klaus Banert (TU Chemnitz). Derzeit arbeitet er bei der Novaled AG in Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639341720
- Anzahl Seiten 100
- Genre Organische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 165g
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639341720
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34172-0
- Titel Synthese käfigartiger 1,2,3-Triazole via regioselektiver Cycloaddition
- Autor Jens Wutke
- Untertitel Die Alkin-Azid-Click-Chemie - Ein einfacher Zugang zu geometrisch ästhetischen Käfigstrukturen?