Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Synthese von Frequenzgangskompensationsnetzwerken
Details
Die Stabilisierung bzw. Frequenzgangskompensation ist eines der schwierigsten Aufgaben im analogen integrierten Verstärkerentwurf. Die herkömmlichen Verfahren zur Frequenzgangskompensation gelangen beim Entwurf von sehr schnellen Verstärkern mit großen Verstärkungsfaktoren an ihre Grenzen. Deshalb wurde ein vollautomatisches Verfahren entwickelt, welches die Wege der klassischen Verfahren verlässt und mit Hilfe mathematischer Methoden neuartige Frequenzgangskompensationsnetzwerke generiert. Die so entstandenen Netzwerke dienen nicht nur zur Stabilisierung der Schaltung sondern vergrößern auch die Bandbreite gegenüber den herkömmlichen Methoden.
Autorentext
2000-2005 Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Ilmenau -2005-2012 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationstechnik -März 2012 Promotion zum Dr.-Ing. auf dem Gebiet der integrierten analogen Schaltungstechnik und Entwurfsautomatisierung an der TU Ilmenau
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134925
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838134925
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3492-5
- Veröffentlichung 11.07.2015
- Titel Synthese von Frequenzgangskompensationsnetzwerken
- Autor Dominik Krauße
- Untertitel Ein Syntheseverfahren fr integrierte Breitband-Signalverstrker
- Gewicht 334g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 212
- Genre Bau- & Umwelttechnik