Synthese von Precursoren von A3-Adenosin-Rezeptor PET-Tracern
Details
Nach einer einleitenden Erläuterung von Adenosinrezeptoren und der Positronen-Emissions-Tomographie, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die Synthesen und die spektroskopische Charakterisierung zweier Precursor von F-18-markierten Radiotracern beschrieben und diskutiert. Diese sollen für die Positronen-Emissions-Tomographie als A3-Adenosin-Rezeptor-affine Tracer Verwendung finden. Außerdem wurde für erwartete in-vivo Metaboliten ein präparativer Zugang eröffnet. Darüber hinaus wurden nicht radioaktiven Fluorverbindungen als Referenzsubstanzen hergestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Radiosynthese von [18F]FE@SUPPY, sowie erste Biodistributionsuntersuchungen in der Ratte, erste Micro-PET-Experimente, sowie Spezifitätsuntersuchungen mittels Autoradiographie erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige weiterführende Untersuchungen dieser Substanzklasse als A3AR PET-Tracer gegeben.
Autorentext
Geboren am 6.6.1980 in Wien. Nach der Schulbildung, Zivildienst am Allgemeinen Krankenhaus Wien, Studium der Pharmazie und Doktoratsstudium an der Universität Wien. Zurzeit Post-doctoral Associate am Center for Heterocyclic Compounds, Department of Chemistry der University of Florida in der Arbeitsgruppe von Prof. Alan R. Katritzky
Klappentext
Nach einer einleitenden Erläuterung von Adenosinrezeptoren und der Positronen-Emissions-Tomographie, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die Synthesen und die spektroskopische Charakterisierung zweier Precursor von F-18-markierten Radiotracern beschrieben und diskutiert. Diese sollen für die Positronen-Emissions-Tomographie als A3-Adenosin-Rezeptor-affine Tracer Verwendung finden. Außerdem wurde für erwartete in-vivo Metaboliten ein präparativer Zugang eröffnet. Darüber hinaus wurden nicht radioaktiven Fluorverbindungen als Referenzsubstanzen hergestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Radiosynthese von [18F]FE@SUPPY, sowie erste Biodistributionsuntersuchungen in der Ratte, erste Micro-PET- Experimente, sowie Spezifitätsuntersuchungen mittels Autoradiographie erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige weiterführende Untersuchungen dieser Substanzklasse als A3AR PET-Tracer gegeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043419
- Anzahl Seiten 324
- Genre Organische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 500g
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043419
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04341-9
- Titel Synthese von Precursoren von A3-Adenosin-Rezeptor PET-Tracern
- Autor Karem Shanab
- Untertitel Im Dienste der Nuklearmedizin