Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts
Details
Musikalisches Material wird in Stücken des 19. Jahrhunderts immer neu zusammengesetzt. Dafür steht der Begriff «Synthese». Synthesen übernehmen verschieden Funktionen in der Syntax der Stücke. Den Strukturen sowie deren Funktionen wird analytisch nachgegangen. Es ergibt sich ein differenziertes Bild der materialen wie formalen Gegebenheiten.
Musikalisches Material Themen, Motive, deren Komponenten erscheint in der Musik des 19. Jahrhunderts im Verlauf von Kompositionen in neuen Zusammensetzungen. Für deren verschiedene Strukturen wird der Begriff «Synthese» mit differenzierenden adjektivischen Bestimmungen eingeführt. Synthesen können unterschiedliche Funktionen im Verlauf der Stücke übernehmen. Der Autor geht den motivischen wie formalen Strukturen sowie deren Funktionen analytisch nach und untersucht den motivisch-thematischen Prozess, der diese Synthesen hervorbringt und bestimmt. Dadurch ergibt sich ein differenziertes Bild der materialen wie formalen Gegebenheiten durchaus auch außerhalb geläufiger Schemata.
Autorentext
Rainer Wilke studierte an der Musikhochschule und Universität Hamburg Musik, Germanistik, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft. Er war als Hochschullehrer an der TU Braunschweig (a.D.) tätig und ist Mitbegründer des dortigen Ästhetik-Kolloquiums.
Klappentext
Musikalisches Material Themen, Motive, deren Komponenten erscheint in der Musik des 19. Jahrhunderts im Verlauf von Kompositionen in neuen Zusammensetzungen. Für deren verschiedene Strukturen wird der Begriff «Synthese» mit differenzierenden adjektivischen Bestimmungen eingeführt. Synthesen können unterschiedliche Funktionen im Verlauf der Stücke übernehmen. Der Autor geht den motivischen wie formalen Strukturen sowie deren Funktionen analytisch nach und untersucht den motivisch-thematischen Prozess, der diese Synthesen hervorbringt und bestimmt. Dadurch ergibt sich ein differenziertes Bild der materialen wie formalen Gegebenheiten durchaus auch außerhalb geläufiger Schemata.
Inhalt
Inhalt: Untersuchung von synthetischen Strukturen und motivisch-thematischen Prozessen an ausgewählten Stücken aus dem 19. Jahrhundert Verteilung sowie differenzierte Funktionen in der Syntax der jeweiligen Komposition.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631668184
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Komponist Rainer Wilke
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631668184
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66818-4
- Veröffentlichung 11.11.2015
- Titel Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts
- Autor Rainer Wilke
- Gewicht 246g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musiktheorie & Musiklehre