Systematische Metaphernanalyse
Details
Die Analyse von Metaphern hat sich als neuer Weg zu den Deutungen entwickelt, in denen Menschen sich und ihre Welt begreifen. Dieses Lehrbuch führt in den am weitesten entwickelten Metaphernbegriff der kognitiven Linguistik ein und skizziert eine Methode für verlässliche Rekonstruktion der metaphorischen Konstruktionen von Selbst und Welt.
Autorentext
Dr. Rudolf Schmitt ist Professor an der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Dr. Julia Schröder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Dr. Larissa Pfaller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg.
Inhalt
Was ist eine Metapher?.- Hinter den Metaphern und Konzepten: Personifikation, Schemata.- Die Unvermeidbarkeit der Metapher und Grenzen der Metaphernanalyse.-Lakoff und Johnson rekonfiguriert: Hermeneutik und mehr.- Übersicht über den Ablauf, die Vorstufen.- Identifikation von Metaphern, Bildung von Konzepten.- Interpretation mithilfe der Heuristik, Gütekriterien, Triangulation.- Schwierigkeiten und Zweifelsfälle.- Gruppendiskussionen.- Beratungsgespräche.- Zukünftige Entwicklungen der Metaphernanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658214593
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658214593
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21459-3
- Veröffentlichung 06.06.2018
- Titel Systematische Metaphernanalyse
- Autor Rudolf Schmitt , Julia Schröder , Larissa Pfaller
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 236g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 165
- Lesemotiv Verstehen