Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink
Details
Das Werk stellt die Einsatzmöglichkeiten von MATLAB® und Simulink® in der Regelungstechnik zur Analyse und Simulation dynamischer Systeme dar. Es beginnt mir Definitionen und Bemerkungen zur Historie der Automatisierung vorgestellt. Dem folgt eine Einführung in MATLAB® und Simulink®. Die Grundlagen der Modellbildung dynamischer Systeme und mathematischer Prozessmodelle ausgesuchter technischer Systeme unter Verwendung der Lagrange'schen Bewegungsgleichung zweiter Art (nichtlineare Systeme und ihre Linearisierung) schließen sich an. Regelungstechnische Methoden linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, Testsignale, Modelltransformationen und die Kopplung von Systemen, beschrieben durch Übertragungsfunktionen und Zustandsgleichungen, bilden den Abschluss des Buches. Durch die Vielzahl von Beispielen zur computergestützten Simulation dynamischer Systeme unter Verwendung von MATLAB® und Simulink® ist dieses Buch ausgezeichnet für den Einsatz in der Lehre geeignet. Es werden exemplarische regelungstechnische Probleme modelliert und simuliert. Die dazu eingesetzten MATLAB®-Codes (m- und mdl-files) werden dargestellt und auf den Internetseiten des Verlags zum Download angeboten. Die 2., aktualisierte Auflage ist an die aktuelle MATLAB®-Version 8.1.0.604 (R2013a) angepasst.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Helmut Bode, geb. 1939 in Magdeburg. Lehre und Tätigkeit als Stahlschiffbauer. Studium in Magdeburg: 1957/1960 zum Maschinenbauingenieur, 1961/1967 zum Dipl.-Ing. Regelungstechnik(TH). 1961/1970 Sachverständiger Technische Überwachung Magdeburg. 1975 Promotion zum Dr.-Ing. 1979/1980 Universität Maputo/Moçambique. 1987/1989 Lagerarbeiter, Kraftfahrer, Behälterbauer, Programmierer in verschiedenen Firmen Magdeburgs. 1989/1992 Ingenieurbüro in Nürnberg, vorwiegend bei der Siemens AG. 1992/1993 Lehraufträge an der Hochschule Nürnberg. 1993/2003 HTW Dresden, Professur für automatisierte Systeme.
Zusammenfassung
Übersichtlich gegliedert und grafisch anspruchsvoll gestaltet! Prof. Dr. Morgeneier, FH Jena
Inhalt
Aus dem Inhalt: Definitionen und Bemerkungen zur Historie der Automatisierung Einführung in MATLAB und Simulink Grundlagen der Modellbildung dynamischer Systeme mathematische Prozessmodelle ausgesuchter technischer Systeme auf der Grundlage der Lagrange'schen Bewegungsgleichung 2. Art. nichtlineare Systeme und ihre Linearisierung regelungstechnische Methoden linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich Testsignale Modelltransformationen Kopplung von Systemen, beschrieben durch Übertragungsfunktionen und Zustandsgleichungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486732979
- Auflage 2. aktual. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T25mm
- Jahr 2013
- EAN 9783486732979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-73297-9
- Veröffentlichung 19.08.2013
- Titel Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink
- Autor Helmut Bode
- Untertitel Analyse und Simulation
- Gewicht 752g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik