Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systeme monetärer Steuerung
Details
Monetäre Ökonomik und Geldpolitik sind im Umbruch: Neukeynesianische Modelle des inflation targeting verdrängen monetaristische Konzepte des verstetigten Geldmengenwachstums.
Was sind die Ursachen für diesen neuerlichen Konzeptions- und Strategiewechsel? Erfordern die weltweiten Integrationsprozesse der Finanzmärkte andere monetäre Steuerungskonzepte? Oder legen neue theoretische und empirische Erkenntnisse einen solchen Wandel nahe?
Diese Fragen der Geldangebots-, Geldnachfrage- und Transmissionstheorie zu beantworten war das Ziel des 40. Forschungsseminars Radein, das im Februar 2007 in Italien stattfand.
Klappentext
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828204102
- Editor Albrecht F. Michler, H Jörg Thieme
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T23mm
- Jahr 2007
- EAN 9783828204102
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8282-0410-2
- Veröffentlichung 01.09.2007
- Titel Systeme monetärer Steuerung
- Untertitel Analyse und Vergleich geldpolitischer Strategien
- Gewicht 626g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 411
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft