Systeme von Turbofan-Triebwerken
Details
Um den Betrieb von Turbinentriebwerken in Flugzeugen zu verstehen reicht es nicht aus, die Funktionen der Hauptbaugruppen einer Gasturbine zu kennen. Es ist auch notwendig, den Aufbau und die Funktionen der Hilfssysteme zu kennen. Dieses Buch ist eine Einführung in die Systeme von modernen Turbo-Fan Triebwerken, die in Verkehrsflugzeugen eingesetzt werden. Es ist für Leser geschrieben, die mit der Funktion der Gasturbine und dem Grundlagenwissen über Flugzeugtriebwerke vertraut sind.
Der Leser findet Informationen über den Betrieb und die Funktionen der Triebwerkssysteme, ihre Komponenten und die Terminologie, die in der Luftfahrtindustrie üblich ist. Die Triebwerkssysteme werden mit Beispielen an ausgeführten Triebwerken erklärt und mit der heute üblichen Technologie vertraut gemacht.
Um das Funktionsprinzip von Turbinentriebwerken zu verstehen, reicht es nicht aus, das grundsätzliche Funktionsprinzip einer Gasturbine zu kennen. Es ist ebenfalls erforderlich, die Funktionen und den Aufbau der Triebwerkssysteme zu verstehen. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Systemfunktionen von modernen Turbofan-Triebwerken. Es ist für Leser geschrieben, die mit dem Funktionsprinzip des Turbinentriebwerks vertraut sind und sich grundlegend mit den Funktionen der Triebwerkssysteme befassen wollen. Mit Hilfe dieses Buches erhält der Leser auch eine Orientierung in dem scheinbaren Gewirr von Rohrleitungen, Schläuchen, Kabeln und Systembauteilen an einem Turbofan-Triebwerk.
In diesem Buch findet der Leser Informationen über den Betrieb der Triebwerkssysteme, die Aufgaben ihrer Komponenten und die in der Luftfahrtindustrie übliche Terminologie. Die englischen Begriffe werden ebenfalls genannt oder auch im Text verwendet, wenn dies sinnvoll ist. Die Triebwerkssysteme werden anhand von Beispielen erklärt, die von heute in Verwendung befindlichen Triebwerkstypen verschiedener Hersteller stammen. Dieses Buch ist eine nützliche Informationsquelle für Mechaniker und Ingenieurs-Studenten. Auch Flugschüler in der Berufspilotenausbildung finden hier Informationen, die das in ihrer Ausbildung vermittelte Wissen erweitern. Selbst für Leser ohne Ingenieursausbildung und für solche, die sich nicht beruflich mit der Materie befassen, bietet das Buch umfassende und leicht verständliche Informationen. Es hilft ihnen, die Funktionsprinzipien der Systeme von Turbofan-Triebwerken zu verstehen.
Autorentext
Andreas Linke-Diesinger begann seine berufliche Laufbahn in der Luftfahrtindustrie als Flugzeugmechaniker. 1986 beendete er das Studium des Flugzeugbaus an der Fachhochschule Hamburg (heute HAW) mit dem Abschluss als Diplomingenieur. Er hat mehrere Jahre Erfahrung als Lehringenieur für Triebwerks- und Flugzeugtypenlehrgänge bei Lufthansa Technical Training. Gegenwärtig arbeitet er im Propulsion Systems Engineering der Lufthansa Technik AG. Andreas Linke-Diesinger besitzt eine Berufspilotenlizenz mit einem IFR-Rating (CPL(A)/IR) und einer Lehrberechtigung.
Inhalt
Einleitung.- Luftsysteme des Triebwerks.- Schmierstoffsystem.- Triebwerkskraftstoffsystem.- Triebwerks- und Kraftstoffregelsystem.- Pilot/Triebwerk Interface.- Anlass-System und Zündsystem.- Schubumkehrer.- Vereisungsschutz-System.- Triebwerk.- Datenübertragung in digitalen Flugzeugsystemen.- Glossar.- Index.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662445693
- Genre Chemische Technik
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H246mm x B173mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783662445693
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-44569-3
- Veröffentlichung 28.10.2014
- Titel Systeme von Turbofan-Triebwerken
- Autor Andreas Linke-Diesinger
- Untertitel Funktionen der Triebwerkssysteme von Verkehrsflugzeugen
- Gewicht 605g