Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule
Details
Die wohl tiefgründigste Bearbeitung des Problems, wie sprachliches Wissen und Können innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts entwickelt und welche Handlungsorientierungen daraus abgeleitet werden können, wurde mit der Habilitationsschrift von Johannes Zech 1973 vorgelegt. Diese bisher nur maschinenschriftlich existierende Arbeit gehört zu den herausragenden theoretischen Leistungen der DDR-Muttersprachmethodik. Sie vermag auch den gegenwärtigen Diskursen über die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in allen Unterrichtsfächern, im Deutschunterricht und darüber hinaus wichtige Impulse zu vermitteln. Die Einführung der Herausgeber schlägt die Brücke zwischen historischem Kontext und aktuellen wissenschaftlichen Bezügen.
Autorentext
Johannes Zech, geboren 1924, war bis 1988 Ordentlicher Professor für Methodik des Deutschunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Hartmut Jonas war bis 2009 Professor für Deutschdidaktik an der Universität Greifswald. Marina Kreisel, Habilitation 1988 (Methodik des Muttersprachunterrichts), war an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR und u. a. in DFG-Projekten tätig.
Inhalt
Inhalt: Gesamtrahmen der Ziele und Aufgaben sprachlicher Bildung und Erziehung in allen Unterrichtsfächern, im Deutschunterricht und über die Schule hinaus Muttersprachliches Prinzip Spezifik der Formulierungsfähigkeiten innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts Geistig-sprachliche Aktivitäten und ihre Grundlagen Kommunikatives Sprachhandeln Einflussfaktoren und Wirkungsmöglichkeiten der Sprachbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618059
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631618059
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61805-9
- Veröffentlichung 16.11.2011
- Titel Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule
- Autor Jonas Hartmut , Marina Kreisel
- Untertitel Sprachliche Bildung und Erziehung in der DDR-Schule. Herausgegeben und eingeleitet von Hartmut Jonas und Marina Kreisel
- Gewicht 405g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien