Systemisch denken Schule erfolgreich leiten
Details
Personalmangel, Schulreformen, persönliche Konflikte Schulleiter stehen jeden Tag vor komplexen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Wie sie bewältigt werden, hängt davon ab, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet. Wer sich auf das Problem konzentriert, gerät leicht in dessen Sog und fu¨hlt sich u¨berlastet. Wo es dagegen gelingt, ein Problem aus systemischer Sicht zu lesen, zeigen sich fast automatisch auch Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten. Systemisch fu¨hren bedeutet dem entsprechend, konsequent aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung heraus zu handeln. Wie man diese findet und behält, demonstrieren Diederika Forster und Ulrike Waterkamp an typischen Knotenpunkten im Alltag von Schulleitern wie Personalfu¨hrung, Beratung, Zeit- und Konfliktmanagement. Systemische Grundlagen und Methoden vermittelt das Buch auch in Übungen und Materialien.
Autorentext
Diederika Forster, Studium und Ausbildung zur Volksschullehrerin; nach Dienst an einer Hauptschule Wechsel zur Gesamtschule; Leitung der Lehrerfortbildung Unterricht für Aussiedlerkinder bei der Bezirksregierung Münster; Elternbeauftragte, Beratungslehrerin, Abteilungsleiterin 7./8. Jahrgangsstufe; Fortbildungen u. a. in systemischer Organisationsentwicklung; seit 2009 im Ruhestand. Arbeitsschwerpunkte: Schulprogrammarbeit, Beratung (Eltern, Kollegen, Schüler), Unterrichtsentwicklung, schulinterne Fortbildung, Schule im kommunalen Umfeld, Aufbau einer Schulpartnerschaft mit einer Sekundarschule in Tansania. Ulrike Waterkamp, Studium der Pädagogik und Germanistik, 2. Staatsprüfung Lehramt am Gymnasium; seit 1995 Abteilungsleiterin, seit 2003 Stellvertretende Schulleiterin an der Gesamtschule Waltrop. Berufsbegleitende Weiterbildungen in Systemischer Beratung/Systemischer Organisationsentwicklung in der Schule; Fortbildnerin der Freinet-Kooperative Deutschland e.V., Spiel- und Theaterpädagogin (HdK Berlin).
Klappentext
Personalmangel, Schulreformen, persönliche Konflikte - Schulleiter stehen jeden Tag vor komplexen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Wie sie bewältigt werden, hängt davon ab, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet. Wer sich auf das Problem konzentriert, gerät leicht in dessen Sog und fu hlt sich u berlastet. Wo es dagegen gelingt, ein Problem aus systemischer Sicht zu lesen, zeigen sich fast automatisch auch Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten. Systemisch fu hren bedeutet dem entsprechend, konsequent aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung heraus zu handeln. Wie man diese findet und behält, demonstrieren Diederika Forster und Ulrike Waterkamp an typischen "Knotenpunkten" im Alltag von Schulleitern wie Personalfu hrung, Beratung, Zeit- und Konfliktmanagement. Systemische Grundlagen und Methoden vermittelt das Buch auch in Übungen und Materialien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849700232
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H142mm x B92mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783849700232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8497-0023-2
- Veröffentlichung 18.09.2014
- Titel Systemisch denken Schule erfolgreich leiten
- Autor Diederika Forster , Ulrike Waterkamp
- Untertitel Spickzettel für Lehrer 6, Systemisch Schule machen
- Gewicht 76g
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- Anzahl Seiten 101
- Lesemotiv Verstehen