Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
1MF874EL5DB
Stock 3 Verfügbar

Details

Ein bedeutendes und lesenswertes Buch für alle, die an theoretischer und praktischer Auseinandersetzung interessiert und in dem Feld tätig sind oder tätig werden wollen.
systhema

Eine absolut überzeugende Darbietung und Bearbeitung des Themas.
Prof. Dr. Grit Behse-Bartels

Ein bedeutendes Buch für alle die an theoretischer und praktischer Auseinandersetzung interessiert und in dem Feld tätig sind oder tätig werden wollen.
Haja Molter & Birgit Wolter

Und es geht doch!

Kinder, Jugendliche und Familien, die über Hilfen zur Erziehung betreut werden, sind sich oft nicht ihrer eigenen Ressourcen bewusst. Was können professionelle Helfer tun, damit die Betroffenen ihre eigenen Stärken erkennen, ihr Potenzial entfalten und damit den Anforderungen des Alltags besser gerecht werden können?
Iris Winkelmann zeigt anschaulich und fundiert auf, dass Jugendhilfe und stationäre Hilfen besser gelingen, wenn die verantwortlichen Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen ihre Arbeit systemisch ausrichten. Wo die Förderung von Ressourcen im Hilfeprozess fest verankert ist, können die betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien Selbstwirksamkeitserfahrungen machen, die ihnen helfen, auch in schwierigen Lebenssituationen zu bestehen.
Die Autorin stützt ihr Konzept auf ihre langjährige Tätigkeit in den Hilfen zur Erziehung und auf eigene qualitative Forschungen. Neben den Ressourcen der Mitarbeiter in der Jugendhilfe berücksichtigt sie auch Kontextbedingungen wie die finanzielle und personelle Ausstattung in den Ämtern. Das Ergebnis ist ein Buch von hoher Praxisrelevanz, das sowohl den Betreuern als auch den Betreuten neue Handlungsmöglichkeiten und Optionen eröffnet.

Die Autorin:
Iris Winkelmann, Dr. phil., Pädagogin, M. A.; Studium der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Germanistik; Promotion zum Thema Ressourcenförderung in der stationären Jugendhilfe Eine qualitative Untersuchung zur Umsetzung systemischer Konzepte. Weiterbildungen: Systemische Supervision (SG), Psychodramatische Familienkonstellationsarbeit, Systemische Therapie und Beratung (SG); selbstständige Supervisorin und Trainerin.

Autorentext
Iris Winkelmann, Dr. phil., Pädagogin, M. A.; Studium der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Germanistik; Promotion zum Thema Ressourcenförderung in der stationären Jugendhilfe Eine qualitative Untersuchung zur Umsetzung systemischer Konzepte. Weiterbildungen: Systemische Supervision (SG), Psychodramatische Familienkonstellationsarbeit, Systemische Therapie und Beratung (SG); selbstständige Supervisorin und Trainerin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783849700188
    • Auflage 3. A.
    • Schöpfer Haja Molter, Birgit Wolter
    • Vorwort von Haja Molter, Birgit Wolter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 217
    • Größe H215mm x B135mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783849700188
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8497-0018-8
    • Veröffentlichung 30.09.2014
    • Titel Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe
    • Autor Iris Winkelmann
    • Untertitel Systemische Soziale Arbeit
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.