Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemische Beratung für eine inklusivere Gesellschaft
Details
Systemische Beratung und Inklusion Hand in Hand zu einer inklusiveren Gesellschaft
Eine inklusive Gesellschaft akzeptiert und wertschätzt Differenzen. Ihr Ziel ist die Dekonstruktion sozialer Ungleichheit bei gleichzeitiger Berücksichtigung anderer Ungleichheitskategorien wie Behinderung, Geschlecht oder Ethnizität. Inklusion erscheint so als Prozess der Vermehrung von Teilhabemöglichkeiten und der Verringerung von Barrieren. Saskia Erbring arbeitet die Synergie zwischen systemischer Beratung und der Umsetzung von Inklusion heraus. Mit Fallgeschichten, Methoden und Erkenntnissen aus der Gesundheitsforschung verbindet sie ihre lösungsorientierte Perspektive mit Prozessen inklusiver Schulentwicklung. Inklusion erscheint so nicht als utopische Zielsetzung, sondern als Komparativ und systemische Beratung als Unterstützerin für eine inklusivere Gesellschaft.
Vorwort
Die Dekonstruktion sozialer Ungleichheit bei gleichzeitiger Akzeptanz und Wertschätzung von Differenzen findet sich im Begriff der Inklusion. Fallgeschichten, Methoden und Erkenntnisse aus der Gesundheitsforschung zeigen, wie systemische Beratung und das Streben nach mehr Inklusion Hand in Hand gehen für eine gerechtere Gesellschaft.
Autorentext
Saskia Erbring ist Professorin für Beratung an der Fachhochschule Erfurt. Die systemische Beraterin und Supervisorin (DGSv) arbeitet freiberuflich mit den Schwerpunkten inklusive Schulentwicklung und Lehrerinnengesundheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Saskia Erbring
- Titel Systemische Beratung für eine inklusivere Gesellschaft
- Veröffentlichung 12.07.2022
- ISBN 978-3-525-40806-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783525408063
- Jahr 2022
- Größe H182mm x B116mm x T9mm
- Gewicht 100g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 86
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- GTIN 09783525408063