Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemische Immunkompetenz und Pneumonierisiko im Rattenmodell
Details
IL-1beta ist ein proinflammatorisches Zytokin, das nach intrazerebraler Infusion im Rattenmodell der zerebral induzierten Immunsuppression eine ausgeprägte Zellinvasion ins Gewebe und eine systemische Immunsuppression mit Erhöhung des IL-10 im Blut hervorruft. Anhand der genauen Bestimmung des Zeitpunktes der maximalen systemischen Immunsuppression sowie der intratrachealen Bakteriengabe sollte eine Pneumonie hervorgerufen werden. In den vorliegenden Versuchen zur Erörterung des Pneumonierisikos nach intrazerebraler IL-1beta-Infusion im Rattenmodell konnte gezeigt werden, dass es zu einer lokalen Immunsuppression auf zellulärer Ebene in der Lunge ohne Ausbildung einer Pneumonie kam. Diese Versuchsreihe veranschaulicht die Komplexität der inflammatorischen Reaktion im Pneumoniemodell der Ratte.
Autorentext
Susanne Guhl, Dr. med., Studium der Humanmedizin in Berlin, Bordeaux/Frankreich und Trondheim/Norwegen, 2003 Forschungsaufenthalt in New Orleans/USA an der Louisiana State University, seit 2004 als Assistenzärztin für Neurochirurgie in Berlin und Bordeaux, seit 2009 an der Universität Greifswald als Assistenzärztin für Neurochirurgie, zwei Kinder
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134642
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838134642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3464-2
- Veröffentlichung 10.07.2015
- Titel Systemische Immunkompetenz und Pneumonierisiko im Rattenmodell
- Autor Susanne Guhl
- Untertitel Auswirkungen einer zerebralen inflammatorischen Reaktion auf die systemische und die alveolre Immunkompetenz
- Gewicht 161g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 96
- Genre Nichtklinische Fächer